Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. 2020
  2. Democracy and Intergenerational Justice: Overcoming Harmful Short-termism Through New Institutions?

    Hoffmann, J. M. (Organisator*in), Leung, G.-K. (Organisator*in) & Rose, M. (Organisator*in)

    08.09.202009.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. How Do Civil Servants Use Social Science Evidence for Designing Participatory Governance Processes?

    Rose, M. (Sprecher*in)

    27.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Environmental Governance of China’s Belt and Road Initiative: A Case Study from Montenegro

    Coenen, J. (Sprecher*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)

    24.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. National Sustainability Institutions as Levers for Climate Performance? A Research Proposal

    Rose, M. (Sprecher*in)

    26.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Two degrees and the SDGs: A network analysis of interlinkages between transnational climate actions and the SDGs

    Coenen, J. (Sprecher*in) & Glass, L.-M. (Sprecher*in)

    10.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2019
  8. Université Catholique de Louvain

    Coenen, J. (Gastwissenschaftler*in)

    11.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  9. Die politische Repräsentation zukünftiger Generationen in der heutigen Demokratie - Ausgewählte Herausforderungen

    Rose, M. (Sprecher*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Environmental Governance of the Belt and Road Initiative

    Coenen, J. (Sprecher*in), Newig, J. (Ko-Autor*in), Challies, E. (Ko-Autor*in), Bager, S. (Ko-Autor*in) & Meyfroidt, P. (Ko-Autor*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. General Conference - ECPR 2019

    Coenen, J. (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 4th Open Science Meeting of the Global Land Programme - OSM 2019

    Coenen, J. (Sprecher*in)

    24.04.201926.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Governance induces telecoupling: The case of the Belt and Road Initiative

    Coenen, J. (Sprecher*in)

    24.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Sustainability through Institutional Failure & Decline? Archetypes of Productive Functions

    Derwort, P. (Sprecher*in)

    06.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (Organisation)

    Newig, J. (Vorsitzender)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. Intergenerational Justice Review (Zeitschrift)

    Rose, M. (Herausgeber*in)

    2019

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  17. 2018
  18. Conceptualizing the Governance of Global Telecoupling

    Newig, J. (Sprecher*in)

    06.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Institutionen für zukünftige Generationen und ihre Institutionalisierung unter den Bedingungen einer gegenwartsfixierten Demokratie

    Rose, M. (Sprecher*in)

    25.09.201828.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Deliberation and learning in environmental governance – insights from a meta-analysis of case studies

    Newig, J. (Sprecher*in)

    05.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Governing global telecoupling towards environmental sustainability, a conceptual review

    Newig, J. (Sprecher*in)

    25.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Using the Multiple Streams Framework and the Multi-Level Perspective to Explain Policy Transformation: The Case of the German Energiewende

    Derwort, P. (Sprecher*in)

    21.07.201825.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung