Professur für Governance und Nachhaltigkeit
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.
- 2022
Justice, Democracy and Future Generations
Rose, M. (Sprecher*in)
27.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Just new democratic bells and whistles? Assessing the formal capacity of institutions for future generations to influence policy-making
Rose, M. (Sprecher*in)
24.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Environmental governance research: Interdisciplinary, Policy-oriented - and Cumulative?
Rose, M. (Sprecher*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)
25.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The role of social science evidence in decisions on the design of participatory governance: Tentative findings from a German mixed-methods study
Rose, M. (Sprecher*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)
25.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Role of Food Policy Councils in Policymaking: Advocate, Adviser or Actor in participatory governance?
Newig, J. (Sprecher*in)
26.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
2022 Toronto Conference on Earth System Governance
Rose, M. (Organisator*in), Rose, M. (Moderator*in), Newig, J. (Sprecher*in) & Newig, J. (Organisator*in)
20.10.2022 → 24.10.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Assessing knowledge cumulation in earth system governance research: An analysis of 100 published ESG papers
Rose, M. (Sprecher*in) & Newig, J. (Sprecher*in)
21.10.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zehnter Großer Konvent der Schader-Stiftung
Rose, M. (Ko-Autor*in)
04.11.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
- 2023
Sufficiency: The Missing Elephant in the EU Trade and Biodiversity Agenda?
Coenen, J. (Sprecher*in) & Roux, N. (Sprecher*in)
05.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
Rose, M. (Gutachter/-in)
24.05.2023Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer