Professur für Englische Sprachwissenschaft

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

The focus of research at the Chair of English Linguistics is on language use and interaction in context. Broadly put, we are interested

  1. in how conventions of language use and interaction vary across varieties and cultures (Intercultural Pragmatics, Variational Pragmatics, Contrastive Genre Analysis)
  2. in how pragmatic variation across varieties can be studied methodologically and theoretically
  3. in the conventions of use Irish English, and particularly in how these conventions vary vis-à-vis other varieties (the Pragmatics of Irish English)
  4. in how foreign and second language learners use language in context and how they develop such competencies over time (L2 Pragmatics). In this area, particular emphasis is placed on pragmatic development during stay abroad and on language use and interaction in the online telecollaborative context and
  5. in how conventions of language use can be taught using corpora, text-books and telecollaboration.

In addition, major international editing projects, including The Routledge Handbook of Pragmatics (Routledge) and Pragmatics of Discourse: Handbook of Pragmatics III (De Gruyter, Mouton) have also been carried out.

 

  1. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Barron, A. (Mitglied)

    01.06.2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  2. Learning the limits of appropriateness: Failed humour among members of a professional football team and its impact on group membership

    Wolfers, S. (Sprecher*in)

    23.10.201925.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Language use and identity construction: Irish English and Irish Studies (EFACIS 2021, Prague)

    Barron, A. (Sprecher*in) & Amador-Moreno, C. P. (Sprecher*in)

    01.09.202104.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Language Teaching (Zeitschrift)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    2003 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Language Sciences (Zeitschrift)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    2003 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Language Related Research (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Beirat)

    2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Language Learning - a journal of research in language studies (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    2003 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - 2007

    Barron, A. (Sprecher*in)

    03.10.200706.10.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. “Just because he's black”. Racial Humour and Identity Construction in a German U-19 football team

    Wolfers, S. (Sprecher*in)

    16.07.201721.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  2. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  3. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  4. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  5. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  6. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  7. Ethik und Nachhaltigkeit.
  8. Theorielose Empirie?
  9. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  10. Räumliche Ökonomie
  11. Wood-pastures of Europe
  12. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  13. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  14. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  15. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  16. Gute fachliche Praxis
  17. Die Leihmutter
  18. PISA 2003
  19. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  20. Die Rhetorik von Computerspielen
  21. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  22. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  23. Soziale Lebensqualität für alle
  24. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  25. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  26. Entrepreneurial University Archetypes
  27. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  28. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  29. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung