Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Arbeitsgebiet BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlage unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.

Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Unternehmenskommunikation, Erlebnismarketing, Audience Development, Kulturkonsum, Kulturmarketing, Corporate Social Responsibility, CSR-Kommunikation, sozial erwünschtes Antwortverhalten , Change Communication
  1. Erschienen

    Mozart Habana 2023: Desde la Perspectiva de una Insider-Outsider

    Jakob, L., 2023, in: El Sincopado Habanero. Boletín del Gabinete de Patrimonio Musical Esteban Salas. 8, septiembre-diciembre, S. 24-28 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  2. Erschienen

    Social Actor or Technology? Experimental Studies on the Perception of Chatbots Versus Humans and Their Implications for Anthropomorphic Chatbot Design

    Seitz, L., 27.05.2024, Lüneburg: Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg. 275 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienDissertationsschriften

  3. Erschienen

    Artificial empathy in healthcare chatbots: Does it feel authentic?

    Seitz, L., 07.2024, in: Computers in Human Behavior: Artificial Humans. 2, 1, 17 S., 100067.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Cuba and Cultural Relations in Challenging Times: A Practice-Approach

    Jakob, L., 2023, Cultural Diplomacy and Cultural Relations: Collaboration / Diversity / Dialogue. Dragićević-Šešić, M., Henze, R. & Rogač Mijatović, L. (Hrsg.). Belgrad: University of Arts in Belgrade, S. 179-194 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    What do we do with "other" music?

    Jakob, L., Osman, S. S. & Auer, J., 02.01.2025, (Angenommen/Im Druck) Critiques of Power in the Arts : Conference Proceedings.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1...8 9 10 11 12 Nächste