Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlage unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.
Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.
- 2023
- Erschienen
Anthropomorphe Markengestaltung – Wenn Marken menschlich werden
Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 02.2023, in: Transfer, Werbeforschung & Praxis. 69, 2, S. 48-55 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
Jakob, L., 12.04.2023, KM Kulturmanagement Network.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Transfer
- 2024
- Erschienen
Social Actor or Technology? Experimental Studies on the Perception of Chatbots Versus Humans and Their Implications for Anthropomorphic Chatbot Design
Seitz, L., 27.05.2024, Lüneburg: Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg. 275 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Dissertationsschriften
- Erschienen
Artificial empathy in healthcare chatbots: Does it feel authentic?
Seitz, L., 07.2024, in: Computers in Human Behavior: Artificial Humans. 2, 1, 17 S., 100067.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2025
- In Vorbereitung
What do we do with "other" music?
Jakob, L., Osman, S. S. & Auer, J., 02.01.2025, (In Vorbereitung) Critiques of Power in the Arts : Conference Proceedings.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet