Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Arbeitsgebiet BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlage unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.

Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Unternehmenskommunikation, Erlebnismarketing, Audience Development, Kulturkonsum, Kulturmarketing, Corporate Social Responsibility, CSR-Kommunikation, sozial erwünschtes Antwortverhalten , Change Communication
  1. "Commited by Tradition. Value Orientations as Influencing Factors in Sustainable Clothing Consumption"

    Niehuis, E. (Sprecher*in), Wallaschkowski, S. (Sprecher*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Stark, S. (Ko-Autor*in)

    29.05.201801.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network - EMAN 2016

    Hetze, K. (Sprecher*in), Bögel, P. M. (Sprecher*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    22.09.201623.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Critiques of Power in the Arts Conference

    Jakob, L. (Organisator*in)

    27.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Cross-cultural differences in consumers' perception of the credibility of cause-related marketing (CRM) campaigns

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Hannemann, E.-S. (Ko-Autor*in)

    17.09.201519.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. CSR communcation: trigger of crisis risk?

    Herbrik, R. (Sprecher*in), Bögel, P. M. (Sprecher*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    20.02.201521.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Cultural differences in the credibility of cause-related marketing campaigns - A German-Chinese comparison

    Bögel, P. M. (Präsentator*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Cultural Differences in the Credibility of Cause-Related Marketing Campaigns – A German-Chinese Comparison

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Cotton-Chan, V. Y. K. (Ko-Autor*in), Ulsamer, L. (Ko-Autor*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Deeper Insights into Different Consumer Perceptions of CSR Communication: Germany vs. United States vs. China

    Batt, V. (Sprecher*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Sprecher*in)

    29.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. DERMARKENTAG2016

    Ober-Heilig, N. (Sprecher*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Kollat, J. (Ko-Autor*in)

    29.09.201630.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Does Anthropomorphism in Chatbots Enhance Customers' Willingness to Pay?

    Seitz, L. (Sprecher*in)

    27.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung