Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.

  1. 2025
  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Kafka and Organization Studies

    Lohmeyer, N. & Schüßler, E. S., 20.07.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Organization Studies. 15 S., 01708406251362926.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Past, Present and Future of the Corporate Actor: Ontological, Epistemological and Theoretical Considerations

    Haase, M., Schuessler, E., Schmiel, U., Ortmann, G., Suchanek, A. & Schoeneborn, D., 16.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Schmalenbach Journal of Business Research.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Neither Employment nor Self-Employment: Avenues Towards Functional Platform-Mediated Work Systems

    Maric, S., Schüßler, E. & Thäter, L., 06.2025, in: British Journal of Industrial Relations. 63, 2, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Media Review: Extrapolations - A View from OS4F

    Acosta, P., Bothello, J., Delmestri, G., Habersang, S., Gutierrez-Huerter O, G. & Schüßler, E., 03.2025, in: Organization Studies. 46, 3, S. 433-439 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Mission (Im)possible of Climate Action through Quixotic Institutional Work

    Delmestri, G. & Schüßler, E. S., 22.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Management Studies. 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Creating a trusting environment in the sharing economy: Unpacking mechanisms for trust-building used by peer-to-peer carpooling platforms

    Hartl, B., Penz, E. & Schuessler, E., 15.01.2025, in: Journal of Cleaner Production. 489, 10 S., 144661.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Failure as a Process: Shaping What is Worth Doing in Creative Projects

    Otto, B. D., Schiemer, B., Sminia, H. & Sydow, J., 2025, in: Research in the Sociology of Organizations. 91, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Angenommen/Im Druck

    The Practical Significance of History: When and How History Can Be Used for Institutional Change

    Fey, L., Schupfer, H. & Eng, N., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Research in the Sociology of Organizations.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2024
  11. Erschienen

    Finding Creativity in Predictability: Seizing Kairos in Chronos Through Temporal Work in Complex Innovation Processes

    Otto, B. D., Schüssler, E. S., Sydow, J. & Vogelgsang, L., 01.09.2024, in: Organization Science. 35, 5, S. 1795-1822 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    (Gegen-)Bewegungen der Digitalisierung: Feldtheoretische Perspektiven auf Plattformen und Arbeit 4.0

    Meyer, U., Pernicka, S. & Schüßler, E., 10.04.2024, Gesellschaft in Transformation: Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Atzmüller, R., Binner, K., Décieux, F., Deindl, R., Grubner, J. & Kreissl, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 248 - 260 13 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Organizing Sustainably: Introduction to the Special Issue

    Delbridge, R., Helfen, M., Pekarek, A., Schüßler, E. & Zietsma, C., 01.01.2024, in: Organization Studies. 45, 1, S. 7 - 29 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen: Abschlussbericht

    Aulenbacher, B., Friedl, W., Langthaler, E., Maric, S., Meyer, U., Pillinger, A., Raible, S. & Schüßler, E., 2024, Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien , 108 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  15. 2013
  16. Erschienen

    Event Power: How Global Events Manage and Manipulate

    Schuessler, E., 12.2013, in: Organization Studies. 34, 12, S. 1905-1911 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  2. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  3. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  4. Sauberes wasser für Australien
  5. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  6. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  7. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  8. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  9. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  10. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  11. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  12. Sehen ist alles
  13. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  14. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  15. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  16. Politiken der Naturgestaltung
  17. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  18. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  19. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  20. Steuerpolitik
  21. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  22. Antworten auf sieben Fragen
  23. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  24. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  25. Driesch und Uexküll
  26. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  27. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  28. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  29. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  30. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  31. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  32. Szenario „AAL@Home“
  33. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  34. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  35. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling