Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
The Mission (Im)possible of Climate Action through Quixotic Institutional Work
Delmestri, G. & Schüßler, E. S., 22.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Management Studies. 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Creating a trusting environment in the sharing economy: Unpacking mechanisms for trust-building used by peer-to-peer carpooling platforms
Hartl, B., Penz, E. & Schuessler, E., 15.01.2025, in: Journal of Cleaner Production. 489, 10 S., 144661.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
The Practical Significance of History: When and How History Can Be Used for Institutional Change
Fey, L., Schupfer, H. & Eng, N., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Research in the Sociology of Organizations.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
