Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Innovationsmanagement-Team konzentriert sich auf das Innovations- und Technologiemanagement und das Management von Wandel, wobei das Zusammenspiel zwischen individueller, organisatorischer und feldbezogener Ebene im Vordergrund steht.

Forschungsschwerpunkte

Zu den Projekten gehören die Untersuchung des institutionellen Wandels und neuer Managementmodelle im Gesundheitswesen, das Engagement der Stakeholder und die soziale Verantwortung der Unternehmen im Bereich der Biotechnologie sowie die transdisziplinäre Forschung zur nachhaltigen Entwicklung in Städten. Wir glauben an engagierte Wissenschaft, die mit Organisationen und Interessengruppen an praktischen Problemen arbeitet.
Das Team entwickelt Ansätze, die eine ganzheitliche und verantwortungsvolle Innovation fördern und wendet diese an.

Das Ziel unseres Projekts "Tabak als nachhaltige Produktionsplattform für das natürliche Biopolymer Cyanophycin als Beiprodukt zu Öl und Protein" besteht darin, einen Beitrag zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit zu leisten, indem der Verbrauch fossiler Öle und industrieller Polymere verringert wird, pflanzenbasierte und wirtschaftlich tragfähige Produktionsplattformen und -märkte geschaffen werden und gleichzeitig die Lebensgrundlage der lokalen landwirtschaftlichen Tabakregionen und Kleinbauern gestärkt wird, -  in Argentinien und darüber hinaus.

Lehrgebiete

Die Professur bietet Lehrveranstaltungen im Bachelor-, Master- und Promotionsstudium zu den Themen Innovation, Wandel, Technologiemanagement und Forschungsmethoden an. Neben Vorlesungen und Seminaren werden jährlich Innovationsprojekte mit Unternehmen und anderen Organisationen durchgeführt. 

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Management of Change, Nachhaltigkeit, Innovationen im Gesundheitswesen
  1. Erschienen

    Efficient Consumer Response : Supply Chain Management (SCM), Category Management (CM) und Radiofrequenz-Identifikation (RFID) als neue Strategieansätze

    Seifert, D., 2001, München: Hampp Verlag. 433 S. (Hamburger Schriften zur Marketingforschung; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Engagement in innovation management: Perceptions and interests in the GM debate1

    Weisenfeld, U., 01.12.2003, in: Creativity and Innovation Management. 12, 4, S. 211-220 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurship. Anders Können, anders Wollen, anders Dürfen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2015, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 13, 1, S. 55-72 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Explaining energy transition: A systemic social mechanisms approach illustrated with the examples of Germany and Poland

    Weisenfeld, U. & Rollert, K. E., 01.06.2024, in: Energy Research and Social Science. 112, 13 S., 103512.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Food Industry Innovations an the Role of Demand

    Korjamo, E. M., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt/M.: Peter Lang Verlag, S. 211 - 226 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Frames of systems change in sustainability transformations: Lessons from sociotechnical systems and circular economy case studies

    Eising, L., Savaget, P., Zomer, T. & Brophy, A., 10.11.2024, in: Journal of Cleaner Production. 479, 13 S., 143976.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From the lab to the field and closer to the market: Production of the biopolymer cyanophycin in plants

    Huckauf, J., Weisenfeld, U. & Broer, I., 25.07.2025, in: New Biotechnology. 87, S. 29-38 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Grußwort, Einführung, Lageplan

    Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 1 S. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Hochschule, wandle Dich! über Kompetenz und Kreativität und andere Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement der Hochschule, oder: die neu(e)n K's der Erneuerung

    Weisenfeld, U., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 116-120 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Honorary doctorate for olaf fisscher

    Weisenfeld, U., 12.2009, in: Creativity and Innovation Management. 18, 4, S. 246 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung