Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Innovationsmanagement-Team konzentriert sich auf das Innovations- und Technologiemanagement und das Management von Wandel, wobei das Zusammenspiel zwischen individueller, organisatorischer und feldbezogener Ebene im Vordergrund steht.

Forschungsschwerpunkte

Zu den Projekten gehören die Untersuchung des institutionellen Wandels und neuer Managementmodelle im Gesundheitswesen, das Engagement der Stakeholder und die soziale Verantwortung der Unternehmen im Bereich der Biotechnologie sowie die transdisziplinäre Forschung zur nachhaltigen Entwicklung in Städten. Wir glauben an engagierte Wissenschaft, die mit Organisationen und Interessengruppen an praktischen Problemen arbeitet.
Das Team entwickelt Ansätze, die eine ganzheitliche und verantwortungsvolle Innovation fördern und wendet diese an.

Das Ziel unseres Projekts "Tabak als nachhaltige Produktionsplattform für das natürliche Biopolymer Cyanophycin als Beiprodukt zu Öl und Protein" besteht darin, einen Beitrag zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit zu leisten, indem der Verbrauch fossiler Öle und industrieller Polymere verringert wird, pflanzenbasierte und wirtschaftlich tragfähige Produktionsplattformen und -märkte geschaffen werden und gleichzeitig die Lebensgrundlage der lokalen landwirtschaftlichen Tabakregionen und Kleinbauern gestärkt wird, -  in Argentinien und darüber hinaus.

Lehrgebiete

Die Professur bietet Lehrveranstaltungen im Bachelor-, Master- und Promotionsstudium zu den Themen Innovation, Wandel, Technologiemanagement und Forschungsmethoden an. Neben Vorlesungen und Seminaren werden jährlich Innovationsprojekte mit Unternehmen und anderen Organisationen durchgeführt. 

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Management of Change, Nachhaltigkeit, Innovationen im Gesundheitswesen
  1. 2024
  2. Herbstschule »Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung«, Carolinensiel

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    22.09.202428.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. 2023
  4. 39th EGOS Colloquium - EGOS 2023

    Eising, L. (Sprecher*in)

    06.07.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2022
  6. Herbstschule "Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung"

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. 2021
  8. Conference - RENT Conference 2021

    Eising, L. (Sprecher*in)

    18.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. ESU 2021 Conference and Doctoral Program on Entrepreneurship

    Eising, L. (Teilnehmer*in)

    30.08.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Eising, L. (Teilnehmer*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2020
  12. 36th EGOS Colloquium - EGOS 2020

    Eising, L. (Teilnehmer*in)

    02.07.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 15th Organization Studies Summer Workshop 2020

    Eising, L. (Präsentator*in)

    21.05.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. 2019
  15. Summerschool Biosicherheit - 2019

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  16. Conference and Doctoral Program on Entrepreneurship - ESU 2019

    Eising, L. A. (Präsentator*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Leverage Points International Conference on sustainability research and transformation - 2019

    Eising, L. A. (Präsentator*in)

    06.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. 2018
  19. Berufungskommission W3/W3 Professur (Veranstaltung)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    11.201801.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  20. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Mitglied)

    01.10.201831.08.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  21. Hannovers Möglichkeitsräume - Erster Abschlussworkshop des SaM-Projektes - 2018

    Kirchberg, V. (Sprecher*in), Hauerwaas, A. (Sprecher*in), Kagan, S. (Sprecher*in) & Kostrzewa, F. (Organisator*in)

    13.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  22. 2016
  23. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    28.04.201630.06.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  24. 2014
  25. Social Desirability and its impact von audience research

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Heinen, A. (Ko-Autor*in)

    03.06.201406.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. 2013
  27. Doktorandenwerkstatt 2013

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in), Helpap, S. (Teilnehmer*in), Adam, U. (Teilnehmer*in), Ober-Heilig, N. (Teilnehmer*in), Heinen, A. (Teilnehmer*in) & Bögel, P. M. (Teilnehmer*in)

    07.11.201309.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  28. Zu schön um wahr zu sein

    Heinen, A. (Gastredner*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Gastredner*in)

    29.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. 2012
  30. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    11.201231.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  31. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (stellv. Mitglied)

    06.2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte – staatlicher Handlungsbedarf?
  2. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  3. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  4. European Yearbook of International Economic Law 2020
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  7. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  8. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  9. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  11. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  12. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  13. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  14. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  15. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  16. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  17. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  18. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  19. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  20. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  21. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  22. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts