Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.

  1. 2023
  2. Management in Zeiten der Polykrise: Wie können Organisationen mit den widersprüchlichen Herausforderungen multipler Krisenlagen umgehen?

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Reinecke, J. (Sprecher*in), Blagoev, B. (Sprecher*in) & Geiger, D. (Sprecher*in)

    09.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. 10th Austrian Early Scholars Workshop in Management

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    04.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 10th Austrian Early Scholars Workshop in Management (AESW)

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    04.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Organizing risk and managing supply chains: Expert panel and discussion

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    19.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Digital capitalism without firms? Consequences for the organization and regulation of work from an employment systems perspective

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    30.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Organisation

    Schüßler, E. (Moderator*in)

    30.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Organisation

    Schüßler, E. (Organisator*in)

    29.03.202331.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Academy of Management Journal (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Academy of Management Journal (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Business and Society (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Herausgeber*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  2. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  3. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  4. § 64 Verordnungsermächtigung
  5. Gender Greenstreaming
  6. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  7. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  8. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  9. Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent
  10. Voto en el extranjero
  11. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  12. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  13. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  14. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  15. Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht
  16. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  17. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  18. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  19. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  20. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  21. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  22. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  23. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance