Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Managerial Accounting

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Managerial Accounting widmet sich sämtlichen Aspekten des Sustainable Managerial Accountings in der Forschung und in der Lehre. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Unternehmensbewertung (Valuation), der wertorientieren Unternehmensführung (Value-based Management), den Instrumenten des Managerial Accountings und dem Performance Management und Measurement.

Forschungsschwerpunkte

Besonderes Augenmerk der Professur liegt im Zusammenhang der genannten Forschungsschwerpunkte auf der unternehmerischen Nachhaltigkeit (z.B. Sustainable Performance Measurement).

Die Professur zeichnet sich durch eine starke Forschungsorientierung aus. In diesem Rahmen strebt die Professur einflussreiche Publikationen in international anerkannten Zeitschriften an, die den akademischen Diskurs im Sustainable Managerial Accounting voranbringen. Hierfür wird eine methodisch und theoretisch anspruchsvolle Ausbildung angeboten, die Studierende sowohl auf eine akademische als auch auf eine praktische Karriere vorbereitet und eine weitergehende wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität ermöglicht.

  1. 11th EIASM Conference on Performance Measurement and Management Control

    Trautberg, M. (Präsentator*in), Firk, S. (Ko-Autor*in) & Lueg, R. (Ko-Autor*in)

    17.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. 12th EIASM Conference on Performance Measurement and Management Control - 2023

    Zeppenfeld, J. (Sprecher*in), Kind, F. L. (Ko-Autor*in) & Lueg, R. (Ko-Autor*in)

    13.09.202315.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 12th EURAM Early Career Colloquium – ECC 2021

    Bouzzine, Y. D. (Teilnehmer*in)

    15.03.202117.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. 19th Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) with Doctoral Colloquium 2022

    Wobst, J. (Präsentator*in)

    01.06.202202.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2024 GRONEN Research Conference

    Bornhöft, S. (Sprecher*in)

    28.05.202430.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 35th International Congress on Social and Environmental Accounting Research UK – Emerging Scholars Colloquium

    Bornhöft, S. (Sprecher*in) & Lueg, R. (Ko-Autor*in)

    25.08.202528.08.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Wobst, J. (Präsentator*in), Lueg, R. (Ko-Autor*in) & Bouzzine, Y. D. (Präsentator*in)

    08.07.202110.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 39th EGOS Colloquium

    Schuster, M. (Präsentator*in), Bornhöft, S. C. (Präsentator*in), Lueg, R. (Ko-Autor*in) & Bouzzine, Y. D. (Ko-Autor*in)

    06.07.202308.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 45th Annual Congress of the European Accounting Association - EAA 2023

    Wobst, J. (Teilnehmer*in)

    24.05.202326.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 7th JRC Summer School on Sustainable Finance

    Bornhöft, S. (Teilnehmer*in)

    10.07.202511.07.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  2. Emotionale Kompetenz entwickeln
  3. Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
  4. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  5. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  6. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  7. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  8. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  9. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  10. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  11. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  12. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  13. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  14. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  15. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  16. § 349 Erklärung des Rücktritts
  17. Aufstieg und Ableitung
  18. Formen teilhabender Kritik
  19. Consumer Contracts and European Community Law
  20. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  21. Kommentierte Bibliographie
  22. Museutopia
  23. Jugend und Alkohol
  24. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  25. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  26. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  27. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  28. Walt O’Disney and the Little People
  29. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  30. Elements histroriques et evolutions de l'entrepreneuriat en milieu universitair apercus allemands et autrichiens
  31. Interstate Water Resource Risk Management
  32. Erlebniswertorientierte Markenstrategien