Professur für Architektur und digitale Kultur

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Architektur und digitale Medien beschäftigt sich mit Gentrification, Digitale und haptische Architekturmodelle, Computerintegration im kreativen Planungsprozess, Revitalisierung - Kulturerbe, Stadt- und Raumwahrnehmung sowie Kultur und Raum im internationalen Vergleich.

  1. 2005
  2. Erschienen

    E-learning in crative planning processes: relational methods os designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Digital Design: The Quest for New Paradigms: 23nd eCAADe Conference Proceedings, Lisbon (Portugal) 21-24 September 2005. Lisbon: Technical University of Lisbon, S. 91-97 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    E-learning in Creative Planning Processes Relational methods of designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe: 23rd Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe, eCAADe 2005. Duarte, J. P., Ducla-Soares, G. & Sampaio, A. Z. (Hrsg.). Lisbon: Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 91-97 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. 2006
  5. Erschienen

    Poetic water images in architecture

    Kirschner, U., 2006, Eco-architecture: Harmonisation between Architecture and Nature. Broadbent , G. & Brebbia, C. A. (Hrsg.). WIT Press, S. 143-152 10 S. (WIT Transactions on the Built Environment; Band 86).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. 2007
  7. Erschienen

    Digitized planning processes in the revitalization of buildings by a inderdisciplinary project study: empirical work with students from Argentina

    Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the future: Proceedings of the 24th Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe. Kieferle, J. B. & Ehlers, K. (Hrsg.). S. 717-723 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Digitized planning processes in the revitalization of buildings by an interdisciplinary project study empirical work with students in argentina

    Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the Future. Kieferle, J. & Ehlers, K. (Hrsg.). Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 717-723 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. 2008
  10. Erschienen

    Study of digital morphing tools in the architectural design process

    Kirschner, U., 2008, Memorias de la 14 Convención Científica de Ingeniería y Arquitectura. Primer Congreso Medio Ambiente Construido y Desarrollo Sustentable MACDES: Conference proceedings. La Havana: Ministerio de Educación Superior, S. 236-240 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. 2009
  12. Erschienen

    Didactical design methods applied in design studios for Architectural and Cultural Sciences in Brazil: Experiment Digital Space: composition with elements design by Mies van der Rohe and the importance of their Web presentation

    Kirschner, U. & Pratschke, A., 2009, ECAADe 2009: computation: the new realm of architectural design ; proceedings of the 27th Conference on Education and Research in Computer Aided Design in Europe ; September 16 - 19, 2009, Istanbul, Turkey. Çagdas, G. & Çolakoglu, B. (Hrsg.). Istanbul Technical University, S. 787-792 6 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. 2010
  14. Erschienen

    Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges

    Ohler, A. & Kirschner, U., 2010, Proceedings of the Eight International Masonry Conference 2010. Jäger, W., Haseltine, B. & Fried, A. (Hrsg.). The Masonry Society, S. 383-392 9 S. (Masonry : Proceedings of the British Masonry Society; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz

    Lehmann, K., 2010, Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV). 410 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. 2011
  17. Erschienen

    Active Citizenship in the Planning Process: Information Management vs. Creative Participation

    Kirschner, U., 2011, Cooperative design, visualization, and engineering: 8th international conference ; proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 94-101 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 6874 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hospizdienste und palliative Pflege
  2. Die Einzeller und die Lust
  3. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  4. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  5. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  6. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  7. Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
  8. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  9. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  11. Some International Legal Aspects for the Renewal
  12. Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  13. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  14. Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung
  15. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  16. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  17. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  18. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  19. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  20. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  21. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  22. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,
  23. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  25. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  26. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  27. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  28. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  29. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]