Professur für Ethik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Vita

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • 2018: Berufung zum Associate Faculty Member an der Universität Oxford
  • 2015: Wahl zum Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ)
  • 2013: Ernennung zum National Secretary durch den Rhodes Trust, Oxford, zur Verwaltung der deutschen Rhodes Scholarships an der Universität Oxford
  • Wintersemester 2009/2010: Berufung auf die Professur für Ethik an der Leuphana Universität und Wahl zum Vizepräsidenten der Universität (2010-2012)
  • 2007-2018: Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
  • 2007: Habilitation mit venia legendi für Systematische Theologie (Ethik, Dogmatik, Religionsphilosophie), Universität Leipzig
  • 2006: Zweites Theologisches Examen in Berlin und Ordination 
  • 2004-2007: Persönlicher Referent des Bundespräsidenten
  • 2004: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg 
  • 2003: Master in Public Administration (MPA), Harvard University als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1999-2001: Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien 
  • 1999: Doktor der Theologie (Dr. theol.), Universität Leipzig
  • 1998: Doctor of Philosophy (D.Phil.) in Modern History als Rhodes Scholar, Oxford University
  • 1997: Diplomtheologe (Dipl. theol.) an der Universität Leipzig
  • 1996: Master in Theology (M.St.), Oxford University
  • 1992-95: Studium der Evangelischen Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Münster
  • 1992: Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
  1. Erschienen

    Anständig Geld verdienen? Eine protestantische Wirtschaftsethik

    Oermann, N. O., 2014, 1 Aufl. Freiburg: Herder Verlag. 389 S. (Herder Spektrum; Band 6571)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Wirtschaftsethik - quo vadis? «Ist» und «Soll» eines Bindestxichfachs aus protestantischer Perspektive

    Oermann, N. O., 04.2014, in: Theologische Literaturzeitung. 139, 4, S. 411-426 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Tod eines Investmentbankers: eine Sittengeschichte der Finanzbranche

    Oermann, N. O., 2013, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?

    Oermann, N. O., 2011, Anstand. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Essen: Berlin University Press, S. 121-146 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Internet und Ethik

    Oermann, N. O., 2010, 2020 - Gedanken zur Zukunft des Internets. Burda, H., Döpfner, M., Hombach, B. & Rüttgers, J. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 247-252 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen: Protestantische Perspektiven

    Oermann, N. O., 2010, Damit Ihr Hoffnung habt: Das Buch zum Ökumenischen Kirchentag 2010. Catenhusen , W.-M., Großmann , T., Lechner, S. & Sattler, D. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 165-169 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik

    Oermann, N. O., 2010, Sei ökonomisch!: prägende Menschenbilder zwischen Modellbildung und Wirkmächtigkeit. Manzeschke, A. (Hrsg.). Berlin, Münster: LIT Verlag, S. 17-28 12 S. (Leiten, Lenken, Gestalten : LLG ; Theologie und Ökonomie ; Nr. 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Albert Schweitzer (1875-1965): Eine Biographie

    Oermann, N. O. (Herausgeber*in), 2010, 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 367 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zwischen den Extremen
  2. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  3. Lernen mit der Bibel
  4. Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900
  5. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  6. Retracing My Steps
  7. At the interface of historical and present-day ecology: ground beetles in woodlands and open habitats in Upper Galilee (Israel) (Coleoptera: Carabidae)
  8. § 31
  9. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  10. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  11. Affective Dilemmas
  12. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  13. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  14. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  15. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  16. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  17. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  18. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  19. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  20. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  21. § 33
  22. Landschaft
  23. Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos
  24. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke: Analyse von Transportprozessen
  25. Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung
  26. Berufliche Bildung für Inklusion
  27. Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
  28. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  29. Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines
  30. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  31. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  32. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  33. Occurrence, distribution, and ecotoxicological risk assessment of selected pharmaceutical compounds in water from Lake Victoria, Uganda
  34. Abschlussbericht zur Online-Befragung "Mehr Zeit für gute Schule"
  35. International Trade and Firm Performance