Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. Erschienen
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 428-429 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Freiwilligkeit und Zwang: Einführung in den Schwerpunkt

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 356-357 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Jugend- und Justizpolitik in Hamburg

    Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 2, S. 180-183 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [2]

    Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 1, S. 52-59 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [1]

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 363-369 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Aktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht

    Oelkers, N., 27.03.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 463 S. (Sozialtheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1...34 35 36 37 38 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fragenbox Mathematik
  2. Which is the ‘right’ choice of the market portfolio of the CAPM?
  3. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  4. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  5. Repatriate knowledge transfer
  6. Illusio Fachkräftemangel
  7. Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts
  8. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  9. International experience makes a difference
  10. Gender equality and democracy
  11. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  12. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  13. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  14. Familie im Zentrum?
  15. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  16. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  17. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  18. Serious Games for Health
  19. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  20. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  21. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  22. ‘The song factories have closed!’
  23. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  24. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  25. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  26. LeNA
  27. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  28. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  29. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?