Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Digital Classroom
Schmidt, T. & Strasser, T., 2016, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, S. 2-7 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
BaWü-labs on their way: Progress of real-world laboratories in Baden-Württemberg
Wagner, F., Schäpke, N., Bergmann, M., Lang, D. J. & Stelzer, F., 01.01.2016, in: GAIA. 25, 3, S. 220-221 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Charles Taylors Landkarte - Einleitung
Bohmann, U. (Herausgeber*in), Keding, G. (Herausgeber*in) & Rosa, H. (Herausgeber*in), 01.11.2016, Grenzen der Toleranz / Charles Taylors Landkarte. Marczewski, P. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Verlag Neue Kritik, Band 49. S. 90-101 12 S. (Transit. Europäische Revue; Band 49).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität: Konzeptuelle Antworten von George Herbert Mead und Helmuth Plessner
Lüdtke, N., 2011, Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. Lüdtke, N. & Matsuzaki, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 239-274 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Historische Apriori: Zur Methodologie Helmuth Plessners und Michel Foucaults
Lüdtke, N. & Fritz-Hoffmann, C., 2012, Dezentrierungen: Zur Konfrontation von philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus. Ebke, T. & Schloßberger, M. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 91-112 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Historische Wissensordnungen, religiöses Wissen und die Grenzen der Sozialwelt
Lüdtke, N., 27.04.2020, Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen: Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen. Schnettler, B., Szydlik, T. & Pach, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 59-78 20 S. (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
Lüdtke, N., 2016, in: Soziologische Revue. 39, 1, S. 74-90 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Patrick Glockner-Pilz und Patrick S. Föhl (Hrsg.): Handbuch Kulturpublikum. Forschungsfragen und Befunde. Wiesbaden (Springer) 2016, 655 Seiten.
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Ober-Heilig, N., 2016, in: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2, 2, S. 170-174 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘
Lüdtke, N. (Herausgeber*in) & Matsuzaki, H. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 414 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das Soziale ohne Grenzen? Eine historisch-wissenssoziologische Analyse zu den Grenzen der Sozialwelt in der Frühen Neuzeit
Lüdtke, N., 2015, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 300 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch