Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Politische Strategie: Eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 09.10.2013, 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Politische Strategie

    Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 479-480 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse

    Buß, B., 2011, Rückkehr zum Autoritarismus? Vormoderne, Moderne und Postmoderne im postsozialistischen Europa: Beiträge für die 19. Tagung Junger Osteuropa-Experten. Apelt, B. & Hahn, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Band 115. S. 12-13 2 S. (Arbeitspapiere und Materialien; Band 115).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Politischer Möglichkeitssinn: Über das Engagement Robert Musils

    Schnödl, G., 2008, Temeswarer Beiträge zur Germanistik VI. Nubert, R. (Hrsg.). Timisoara: Mirton Verlag, Band 6. S. 215-332 18 S. (Temeswarer Beiträge zur Germanistik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Politische Redeweisen

    Müller, J. & Séville, A., 01.01.2024, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 116 S. (Zur Sache. Der Essay; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  7. Erschienen

    Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära

    Ringshausen, G. J., 2006, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 19, 2, S. 444-468 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 190-198 9 S. (Politik und Bildung; Band 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik: Eine sozialwissenschaftliche Reflexion der Erfolgsbedingungen anhand des Agrarbereiches

    Heinrichs, H., Kropp, C. & Wagner, J., 2007, Die Zukunft der Wissenskommunikation: Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs. Kropp, C., Schiller, F. & Wagner, J. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 51-79 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 83-105 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung