Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Reframing the technosphere: Peter Sloterdijk and Bernard Stiegler's anthropotechnological diagnoses of the anthropocene
Lemmens, P. & Hui, Y., 2017, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2, S. 26-41 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Reframing the Food–Biodiversity Challenge
Fischer, J., Abson, D. J., Bergsten, A., Collier, N., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hylander, K., Schultner, J. & Senbeta, F., 05.2017, in: Trends in Ecology and Evolution. 32, 5, S. 335-345 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Refractory fields of reference: Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig und Karen van den Berg in conversation
van den Berg, K., Wolfensberger, A. & Wuggenig, U., 2007, Zeit-Lupen. Wolfensberger, A., van den Berg, K. & Köhler, B. (Hrsg.). Luzern: Edizioni Periferia, S. 159-168 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Re-Formulierung des Privaten: Professionalisierung personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistungsarbeit
Thiessen, B., 2004, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 438 S. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; Band 8)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Reformulation and common grounds
Fetzer, A., 2007, Lexical markers of common grounds. Fetzer, A. & Fischer, K. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Brill Verlag, S. 157-179 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
Schreiber, W., Trautwein, U., Wagner, W. & Brefeld, U., 01.02.2019, Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt: Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017. Schreiber, W., Ziegler, B. & Kühberger, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 161-174 14 S. 2Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Reform of the Injunctions Directive and Compensation for Consumers
Halfmeier, A. & Rott, P., 2018, Europäischer Verbraucherverband, 37 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Reform oder Ende der ErzieherInnenausbildung
Karsten, M.-E., 2006, Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung?: Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. Diller, A. & Rauschenbach, T. (Hrsg.). München: Deutsches Jugendinstitut, S. 133-148 16 S. (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Reform nach deutschem Vorbild? zum Modellcharakter kombinierter Wahlsysteme
Grotz, F., 2009, Demokratie im Umbruch: Perspektiven einer Wahlrechtsreform. Poier, K. (Hrsg.). Wien [u.a.]: Böhlau Verlag, S. 87-98 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
Spoun, S. & Gomez, P., 2001, Erziehungsdepartement: Schule im Umbruch. St. Gallen: Erziehungsdepartement Kanton Sankt Gallen, S. 109-118 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung