Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Umweltkommunikation in der Landwirtschaft: eine empirische Untersuchung der bäuerlichen Lebenswelt als kommunikative Lernsituation im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Adomßent, M., 2004, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 281 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Umweltkommunikation in der Landwirtschaft: Bildung, Beratung und Partizipation für eine zukunftsfähige Landbewirtschaftung
Adomßent, M., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 42-58Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umweltkommunikation in der Kommune: Anforderungen an Städte und Gemeinden.
Adomßent, M., 2000, in: UVP-Report. 14, 3, S. 136-139 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Umweltkommunikation im Lokalteil von Tageszeitungen: eine Untersuchung zur Kritik am Umweltjournalismus
Braun, M.-L., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 205 S. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 40, Kommunikationswissenschaft und Publizistik; Band 80)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 62 Umwelterklärungen
Michelsen, G., Herzig, C. & Hoppe, J., 2000, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 47 S. (INFU-Diskussionsbeiträge).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umweltinformationsgesetz: Handkommentar
Schomerus, T., Schrader, C. & Wegener, B. W., 2002, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 502 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Umweltgrundrechte, Umweltstaatszielbestimmungen sowie Umweltgrundpflichten im Gefüge der Europäischen Verfassungen: Vergleichende Überlegungen mit Blick auf das Japanische Verfassungsrecht
Sanden, J., 02.2010, in: Hitotsubashi Journal of Law and Politics. 38, S. 31-146 116 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Umwelt-Governance und Partizipation
Rose, M. & Newig, J., 13.01.2024, Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 759-774 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Umweltethik und Nachhaltigkeit als integrale Bestandteile eines Hochschulstudiums
Stoltenberg, U., 2009, Greening the University – Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule. S. G. T. U. E. V. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 78-101 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace
Michelsen, G., Degenhardt, L., Godemann, J. & Molitor, H., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 208 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung