Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Wenn aus Unternehmen politische Akteure werden
Trittin, H., 2018, Rimini Protokoll: Staat 1–4 : Phänomene der Postdemokratie. Schipper, I. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 184-189 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst
Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 119-131 13 S. (Kunst Medien Bildung; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenig Lärm um nichts
Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung
Pez, P., 2002, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 48, 2, S. 58-64 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Weniger denken, mehr fühlen
Meyners, E., 2000, in: Reiter-Revue international. 43, 4, S. 16-17 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
We Need Qualitative Progress to Address the Food-Biodiversity Nexus: A Reply to Seppelt et al.
Fischer, J., Abson, D. J., Bergsten, A., Collier, N. F., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hylander, K., Schultner, J. & Senbeta, F., 09.2017, in: Trends in Ecology and Evolution. 32, 9, S. 632-633 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Wendy Hui Kyong Chun in Conversation with Adeline Koh
Chun, W., 01.01.2013, in: Journal of e-Media Studies. 3, 1, 9 S., A428.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Wende zur Nachhaltigkeit: Warum wir mehr Forschung für die Menschen mit den Menschen brauchen
Niebert, K., 02.2014, in: Umwelt Aktuell. 2, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Wende überall? Von Vorreitern, Nachzüglern und Sitzenbleibern ; in memoriam Günter Altner
Michelsen, G. (Herausgeber*in), Leitschuh, H. (Herausgeber*in), Simonis, U. E. (Herausgeber*in), Sommer, J. (Herausgeber*in) & Weizsäcker, E. U. V. (Herausgeber*in), 2012, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 256 S. (Jahrbuch Ökologie; Band 2013)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
„Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
Katz, C. & Schreck, C., 2014, Klimafolgenanpassung im Biosphärenreservat Niedersächsische ELBTALAUE– Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Prüter, J., Keienburg, T. & Schreck, C. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 113-118 6 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet