Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- 2017
- Erschienen
Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 9-18 10 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Pierre Bourdieu (1930-2002): Die Feld-Kapital-Habitus Theorie der Künste
Wuggenig, U., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 731–798 68 S. (Kunst und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Planar Multipole Resonance Probe: A kinetic model based on a functional analytic description
Friedrichs, M., Brinkmann, R. P. & Oberrath, J., 2017, in: Bulletin of the American Physical Society. 62, 10, 1 S., DT2.00003.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor: Julius Ries und die Materialität der seriellen Anschauung
Wellmann, J., 2017, Serie und Serialität: Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft. Scholtz, G. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 77-93 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Polarisierungen der Antike: Antike und Abendland im Widerstreit - Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Meuer, M., 2017, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 663 S. (Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Beiheft ; Band 85)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Politik als Experiment?
Saretzki, T., 2017, Experimentelle Gesellschaft : Das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv. Böschen, S., Groß, M. & Krohn, W. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 61-83 23 S. (Gesellschaft - Technik - Umwelt; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 223-226 4 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
Müller-Rommel, F., 2017, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 27, 1, S. 75-77 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Politische Bildung meets Politische Theorie
Gloe, M. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 439 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Politische Bildung meets Politische Theorie
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 9-29 21 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet