Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Welche Milch für unsere Küche? Kriterien für Konsumentscheidungen in der Kita

    Offen, S., 07.2012, in: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 7, S. 37-39 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Sinn und Sound

    Fuchs, M., 2010, 1 Aufl. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 338 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeitswissenschaften/Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2012, Geschlechtergerechte Akkreditierung und Qualitätssicherung - eine Handreichung: Analysen, Handlungsempfehlungen und Gender Curricula. Meike, H., Kortendiek, B. & Knauf, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Essen: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Band 14. S. 210-215 6 S. (Studien; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 167-184

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

    Sieland, B. & Heyse, H., 2010, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 126 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulation als Aufgabe und Ziel für Lehrkräfte und Schüler

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (Hrsg.). 2., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 191-211 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, LehrerHandeln. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 175-189 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Emotionale Kompetenzen in der Erziehung

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, Handbuch Erziehung. Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B. & Rausch, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 658-662 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Predator assemblage structure and temporal variability of species richness and abundance in forests of high tree diversity

    Schuldt, A., Bruelheide, H., Härdtle, W. & Aßmann, T., 11.2012, in: Biotropica. 44, 6, S. 793-800 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transindividuality
  2. Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule
  3. Explore, engage, empower
  4. Finnish Pipunculidae (Diptera) studies Part I
  5. Variation in nectar quality across 34 grassland plant species
  6. Relevanz von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Fließgewässern
  7. "Mit einem Lineal kann man messen"
  8. Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft
  9. Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus
  10. From hashtag to cashback
  11. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  12. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  13. Mitya Churikov
  14. Electrooxidation Combined with Ozonation in Hospital Laundry Effluents Treatment
  15. Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns
  16. The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education:
  17. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  18. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  19. Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
  20. German works councils and productivity
  21. Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten?
  22. Bürgerbeteiligung mittels Fotovoltaikgenossenschaften
  23. §§ 9 -13 WindSeeG (Zentrale Voruntersuchung von Flächen)
  24. Praeventive Notfallerkennung auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Auswertung verteilter Sensornetze
  25. § 395
  26. Longitudinal prediction of primary school children's COVID-related future anxiety in the second year of the pandemic in Germany
  27. Inter-charity competition under spatial differentiation
  28. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur