Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen

    Turbanski, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 03.2013, in: Fuß und Sprunggelenk. 11, 1, S. 25-32 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in der (Ganztags-)Schule: Möglichkeiten und Herausforderungen

    Dadaczynski, K., 2013, Prävention und Gesundheitsförderung Bd. IV, Hilfen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen. Röhrle, B. & Christiansen, H. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, Band 5. S. 175-198 24 S. (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung (FGG); Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Umweltbewusstsein und Medien: Können Filme unser Alltagshandeln verändern?

    Lüdecke, G., 07.12.2012, Hier spielt die Zukunft. : Mit Kindern Nachhaltigkeit entdecken, verstehen – und gemeinsam handeln. 1 Aufl. Leuchtpol, Band 1. S. 35-36 2 S. (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e. V.; Band 26)(Leuchtpol Bibliothek; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  5. Erschienen

    SpurenLesen 3: Lehrermaterialien

    Büttner, G., Dieterich, V.-J., Herrmann, H.-J., Marggraf, E. & Roose, H., 2011, Neuausg. Aufl. Calwer Verlag. 220 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Kirchengeschichte

    Büttner, G. (Herausgeber*in), Mendl, H. (Herausgeber*in), Reis, O. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2011, 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag. 199 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Pollination of Camelina sativa and Thlaspi arvense: Two new potential oil crop species in Germany

    Groeneveld, J. H. & Klein, A.-M., 2012, From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society: 42nd annual meeting Deutsche Gesellschaft für Ökologie. Drees, C. & von Oheimb, G. (Hrsg.). Gesellschaft für Ökologie, S. 254-255 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Nr. 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The poverty of journal publishing

    Beverungen, A., Böhm, S. & Land, C., 01.11.2012, in: Organization. 19, 6, S. 929-938 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Unobtrusive Measurement of Vital Signs Through Ultra-Wideband Sensing in the Domain of AAL

    Busch, B.-H. & Welge, R., 13.02.2013, Proceedings of the IASTED International Conference on Biomedical Engineering, BioMed 2013: BioMed 2013. Boccaccini, A. R. (Hrsg.). ACTA Press, Band 10. S. 288-294 7 S. (Proceedings of the IASTED International Conference on Biomedical Engineering, BioMed 2013).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Unobtrusive Respiratory Rate Detection within Homecare Scenarios

    Busch, B.-H. & Welge, R., 2014, Ambient Assisted Living: 6. AAL-Kongress 2013 Berlin, Germany, January 22. - 23. , 2013. Wichert, R. & Klausing, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 61-78 18 S. (Advanced Technologies and Societal Change).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cornelia Wustmann

Publikationen

  1. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  2. Inflation and Deflationary Biases in Inflation Expectations
  3. Lebenswelt und Lernaufgaben
  4. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  5. Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet
  6. Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu
  7. Theorielose Empirie?
  8. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  9. Personal
  10. On the way to a Post-Carbon Society
  11. The Oxford Handbook on Media, Technology and Organization Studies
  12. Polymer-Nanofasern und metallische Nano-Drähte
  13. Fazit und Ausblick
  14. Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime
  15. Zum Einkommen der Freien Berufe
  16. Validating the resource-management inventory (REMI)
  17. 4. Personal initiative
  18. Was heißt Medienästhetik?
  19. Bilingual (German–English) molecular biology courses in an out-of-school lab on a university campus
  20. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  21. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  22. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  23. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  24. Extrusion benchmark 2009 experimental analysis of deflection in extrusion dies
  25. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  26. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  27. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  28. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  29. Corrosion behaviour of electropolished magnesium materials
  30. The Karamoja Syndrome
  31. Operationalising Competencies in Higher Education for Sustainable Development
  32. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  33. Organisationaler Wandel durch Migration?
  34. Die Quantitätstheorie des Geldes
  35. Project-Mentoring