Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Die Geschichte der E-Mail: Erfolg und Krise eines Massenmediums

    Siegert, P. F., 27.03.2008, Bielefeld: transcript Verlag. 360 S. (Technik, Körper, Gesellschaft; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Zur Verwendung praxisnahen Wissens im Sozial- und Gesundheitswesen: Module zur Qualifizierung und Organisationsentwicklung

    Mayer, M., 2002, Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region: Abschlussbericht des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg 1997 - 2002 . Waller, H., Henschel, A. & Sturm, N. (Hrsg.). Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, S. 181-189 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Next flag: The African Sniper Reader

    Alvim, F. (Herausgeber*in), Munder, H. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 07.2005, Zürich: JRP Ringier Verlag. 187 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    "So haben wir die Welt gesehen"

    Wöhler, K., 2009, Tourismusgeschichte(n). Kolbe, W., Noack, C. & Spode, H. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 149-155 7 S. (Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Multikausalität in der Entscheidungstheorie

    Kahle, E., 2001, Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Lehner, M. & Wilms, F. E. P. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 75-101 27 S. (Wandel und Kontinuität in Organisationen; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel: Bundesrepublik Deutschland und USA nach dem Zweiten Weltkrieg

    Briesen, D. (Herausgeber*in) & Weinhauer, K. (Herausgeber*in), 2007, 1. Aufl Aufl. Essen: Klartext Verlag. 177 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Media use in Germany around the attacks in the United States

    Röser, J. & Schaefer, G., 2002, Communication and terrorism: Public and Media Responses to 9/11. Greenberg, B. S. (Hrsg.). Cresskill, NJ: Hampton Press, S. 85-97 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Eckpunkte zu einem Rahmencurriculum: Elementarpädagogik

    Karsten, M.-E., 2006, PIK - Profis in Kitas; [2] : Programm zur Professionalisierung von Frühpädagogen in Deutschland. Lütke-Entrup, M. (Hrsg.). Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt

    Runge, K., 2001, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie . 26 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (Hrsg.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., S. 509-526 18 S. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Andreas Tietze

Publikationen

  1. ABC der Alternativen 2.0
  2. Verfahren zur Herstellung eines Blechkörpers aus wenigstens zwei Blechen
  3. Wilhelm Worringer (1881-1965)
  4. Verkehrswachstum und Modal Split
  5. Rekbaar en toch precies
  6. Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen
  7. Kunst in Opposition zur Staatsmacht
  8. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  9. Zur Aktualität von Erving Goffman
  10. Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion
  11. Zur Normalisierung von Transdisziplinarität
  12. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  13. Ya'ar Bar'am - An old Quercus calliprinos forest of high nature conservation value in the Mediterranean region of Israel
  14. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference am 28./29.09.2011
  15. Zukunftsdenken
  16. OSZE
  17. Thermo-mechanical processing of aluminum profiles subsequent to hot extrusion
  18. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  19. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  20. The stony road to fair gold. challenges of certification of informal mines in east Africa
  21. Equilibrium of vegetation and climate at the European rear edge. A reference for climate change planning in mountainous Mediterranean regions
  22. 10° Kunst
  23. "Technisches Leben"
  24. Additive manufacturing - printing the future
  25. Akustisches Kapital
  26. Company Laws of the EU
  27. Leaders' ‘Green’ Posts. The Environmental Issues Shared by Politicians on Facebook
  28. "Echte Kerle lesen nicht!?"
  29. Happy
  30. Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany
  31. Kupfer - früher Einstieg und starke Zukunftsaussichten
  32. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  33. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  34. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  35. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  36. Fluchtverwandlungstheater nach Catherine Sullivan
  37. Dichteprognose autoregressiver Zeitreihen
  38. Different responses of ant species to sugars and amino acids in a subtropical forest of China