Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2007, in: Internationalisierung, Vielfalt und Inklusion in Hochschulen. 1, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 21-29 9 S. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden

    Thiem, A., Fischer, K., Grüning, J., Katz, C. & Mayer, M., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  4. Erschienen

    Gender als Trainingsmoment

    Sinning, S., 2004, Pädagogik des Leistungssports: Grundlagen und Facetten. Prohl, R., Lange, H. & Denk, H. (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann, S. 201-219 19 S. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport ; Band 142).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gender & Environment

    Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 91-96

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  6. Erschienen

    Gender and Diversity aspects in Engineering Education and their impact on the design of engineering curricula

    Block, B.-M. & Guerne, M. G., 18.06.2021, Proceedings of the 2021 IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON 2021: Women in Engineering. Klinger, T., Kollmitzer, C. & Pester, A. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 738-744 7 S. 9454043. (IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON; Band 2021-April).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Gender and (Un)Sustainability—Can Communication Solve a Conflict of Norms?

    Franz-Balsen, A., 10.04.2014, in: Sustainability. 6, 4, S. 1973-1991 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung

    Becker, R. (Herausgeber*in), Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), Kortendiek, B. (Herausgeber*in) & Schäfer, G. (Herausgeber*in), 2006, Dortmund: Technische Universität Dortmund. 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, S. 329-356 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Genderaspekte in der Hochschulentwicklung - Netzwerkstrukturen zur Förderung von genderorientierten Fachkulturen: Strategien zur Umsetzung des Gender Mainstreamings an der Universität Lüneburg im Rahmen des Projektes "Gender-Kompetenz"

    Jansen-Schulz, B. & Dudeck, A., 2005, Wissenstransform: Wissensmanagement in gleichstellungsorientierten Netzwerken. Ernst, S. A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 107-120 14 S. (Focus gender; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung