Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Emotional intelligent führen – Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
Pundt, A. & Venz, L., 14.07.2023, Handbuch Mitarbeiterführung. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 12 S. (Springer Reference Psychologie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Emotional knowledge, emotional styles, and religion
Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2014, Collective Emotions : Perspectives from Psychology, Philosophy, and Sociology. von Scheve, C. & Mikko, S. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 356-371 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotional reactions to climate change: a comparison across France, Germany, Norway, and the United Kingdom
Böhm, G., Pfister, H. R., Doran, R., Ogunbode, C. A., Poortinga, W., Tvinnereim, E., Steentjes, K., Mays, C., Bertoldo, R., Sonnberger, M. & Pidgeon, N., 06.07.2023, in: Frontiers in Psychology. 14, 23 S., 1139133.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
Roidl, E., Höger, R. & Pfister, H.-R., 2011, Human Centred Automation. De Waard, D., Gérard, N., Onnasch, L., Wiczorek, R. & Manzey, D. (Hrsg.). Maastricht: Shaker Publishing, S. 171-182 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study
Roidl, E., Frehse, B. & Höger, R., 09.2014, in: Accident Analysis and Prevention. 70, S. 282-292 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen
Herbrik, R., 2016, Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Hitzler, R., Kreher, S., Poferl, A. & Schröer, N. (Hrsg.). Essen: Oldib, S. 309-322 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionen im Straßenverkehr: eine Bestandsaufnahme
Frehse, B., Oehl, M., Roidl, E. & Höger, R., 2010, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Frings, C., Mecklinger, A., Wentura, D. & Zimmer, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Pabst Science Publishers, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionen und politisches Lernen
Oeftering, T. & Uhl, H., 2017, Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 560-575 16 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
Kleinknecht, M., 2022, Emotionen im Unterricht : Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven . Gläser-Zikuda, M., Hofmann , F. & Frederking , V. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 231 – 243 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children: a Cross-Lagged Panel Study on the Direction of Effects
Salisch, M., Denham, S. A. & Koch, T., 01.01.2017, in: Journal of Abnormal Child Psychology. 45, 1, S. 45-56 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet