Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Die Weiterbildung der Weiterbildner
Schütz, J., 2011, Klinkhardt Lexikon der Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Band 3. S. 395-396 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Die Weiterbildung von Arbeitnehmern und Selbstständigen
Martin, A., 2003, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 45 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 19).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008: Eine qualitative Auswertung auf der Basis von Telefoninterviews mit Teilnehmenden
Mayer, M., Katz, C., Freund, E. K. & Roth, S., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
"Die Welt ist ein Schlachthaus": Arminius und die Endspiele des Humanismus am Beispiel von Heinrich von Kleists Hermannsschlacht und Heiner Müllers Germania Tod in Berlin
Schierbaum, M., 2006, Die griechische Tragödie und ihre Aktualisierung in der Moderne: Zweites Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg. Lohse, G. & Malatrait, S. (Hrsg.). München: Saur Verlag, S. 187-220 34 S. (Beiträge zur Altertumskunde : BzA ; Band 224).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die Welt steht Kopf
Zuther, D., 2003, in: Grundschule Musik. 2003, 25, S. 42-45 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Welt von morgen mitgestalten
Stoltenberg, U., 2010, in: Kindergarten heute. 40, 6-7, S. 14-15 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Welt zur Heimat machen ?
Engelhardt, W. (Herausgeber*in) & Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), 2002, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 224 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Die Welt zur Heimat machen ?
Engelhardt, W. & Stoltenberg, U., 2002, Die Welt zur Heimat machen ?. Engelhardt, W. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Klinkhardt, S. 9-26 18 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements: Konzepte und Instrumente zur Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit
Schaltegger, S., Kleiber, O. & Müller, J., 01.01.2003, Handbuch nachhaltige Entwicklung. Linne, G. & Schwarz, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 331-342 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz
Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, in: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, S. 81-98 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet