Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge?
Braun, S., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 107-125 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Unternehmergesellschaft: ein innovatives Konzept für Kleinunternehmen und Unternehmensgründungen
Braun, S. & Richter, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 203-217 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die 'Unternehmerin ihrer selbst' im Reality TV: Geschlechtsspezifische Anrufungen und Aushandlungen in Germany's next Topmodel
Stehling, M., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Kruse, M.-M. & Hennig, I. (Hrsg.). Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 112-130Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
Zündorf, L., 2000, Tabak: BUKO-Agrar-Koordination ; Forum für Internationale Agrarpolitik. Bernhard, C. (Hrsg.). Stuttgart: Schmetterling Verlag, S. 17-19 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Venus: Morgen- oder Abendstern?
Guder, K.-U., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Die veränderte Gesellschaft: Wie der demografische Wandel unsere Gesellschaft und Arbeitswelt verändern wird
Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 06.10.2013, Arbeitsleben 3.0: Erfolg in einer veränderten Welt. Schack, A., Hummel, N. & Funk, J. (Hrsg.). Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch, S. 68-85 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 91-113 22 S. (Bildungsforschung; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Verdinglichung der Dinge: Der Beitrag des Rechts zur Autonomisierung der Materialität
Henkel, A., 26.09.2017, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 37, 1, S. 26-56 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Die Verfügbarkeit der Dinge: Eine historische Soziologie des Konsums
Schrage, D., 05.10.2009, Frankfurt am Main: Campus Verlag. 286 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Vergangenheit der Zukunft: Kommentar zu »Das kommende Zeitalter der Calm Technology«
Sprenger, F., 2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Sprenger, F. & Engemann, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 73 - 87 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung