Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2009
  2. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2009, 8. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 936 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  3. Erschienen

    Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution: zur Genese des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat

    Behrens, C., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 528 S. (Rechtsgeschichtliche Studien; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Erbschaftsteuerreform 2009: Die Neuregelungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts

    Preißer, M., Hegemann, J. & Seltenreich, S., 2009, Freiburg: Haufe Mediengruppe. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  5. Erschienen

    Erbschaft- und Schenkungsteuer: Kompakt-Kommentar

    Rödl, C. (Herausgeber*in) & Preißer, M. (Herausgeber*in), 2009, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 1337 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Grounding Space: Liability for Commercial Space Operations

    Smith, L. J., 2009, Haftungsrecht im dritten Millennium: Liber Amicorum Gert Brüggemeier; Liability in the Third Millennium . Colombi Ciacchi, A., Godt, C., Rott, P. & Smith, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 607-628 22 S. (Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen; Nr. 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Grounding Space: Liability für Commercial Space Operations

    Smith, L. J. (Herausgeber*in), Ciacchi, A. C. (Herausgeber*in), Godt, C. (Herausgeber*in) & Rott, P., 2009, Haftungsrecht im dritten Millennium: Liability in the Third Millennium ; Liber Amicorum Gert Brüggemeier. Colombi Ciacchi, A., Godt, C., Rott, P. & Smith, L. J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 607-628 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Haftungsrecht im Dritten Millenium: Liber Amicorum Gert Brüggemeier

    Ciacchi, A. C. (Herausgeber*in), Godt, C. (Herausgeber*in), Rodt, P. (Herausgeber*in) & Smith, L. J. (Herausgeber*in), 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 648 S. (Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen (ZERP); Band 52)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe: The advent of the most suitable choice—Rome II

    Smith, L. J. & Doldirina, C., 2009, Proceedings of the 51st Colloquium on the Law of Outer Space : 51st Colloquiuim on the Law of Outer Space. Contant Jorgenson, C. M. (Hrsg.). American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), S. 44-52 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Mindestlohn, Tarifkollision, Streikrecht: Welche arbeitsrechtlichen Grundsätze gelten denn noch?

    Schubert, J., 2009, Sozialer Dialog in der Krise – Social Dialogue in crisis?: Liber amicorum Ulrike Wendeling-Schröder. Schubert, J. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 59-80 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Nachtragsbeispiele, Mengenermittlung und Gemeinkostenbilanz: Anlagenband 2

    Schottke, R. & Strehlke, W., 2009, Neustadt: SEMINA Verlag. 153 S. (Baubetriebswirtschaft und Baurecht; Band Anlagenbd. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung