Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2007
  2. Erschienen

    La qualification des infractions fiscales en Allemagne

    Preißer, M., 2007, Les sanctions pénales fiscales: Sous la direction de Thierry Lambert. Lambert, T. & Baccouche, N. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 71-77 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Herausgeber*in), Becht, B. (Herausgeber*in), Patt, J. (Herausgeber*in), Preißer, M. (Herausgeber*in) & Schütte, N. (Herausgeber*in), 2007, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaTransfer

  4. Erschienen

    Methodik der juristischen Fallbearbeitung: mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht

    Bringewat, P., 2007, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 205 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    Mobbing, Rechtshandbuch für die Praxis

    Schubert, J. M., 2007, in: Arbeit und Recht. 55, 9, S. 312-313 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Neue Risiken in Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2007, in: Versicherungswirtschaft. 62, 2, S. 98-104 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen

    Schottke, R., 2007, Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover. . Schottke, R. (Hrsg.). Neustadt: SEMINA Verlag, S. 13-55 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Remote Sensing Data: Some Critical Comments on the Current State of Regulation and Reflection on Reform

    Smith, L. J. & Doldirina, C., 2007, Proceedings of the 49th Colloquium on the Law of Outer Space . Constant Jorgenson, C. M. (Hrsg.). 1. Aufl. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), S. 253-264 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Schutz des Kindeswohls - eine Aufgabe des Strafrechts?!

    Bringewat, P., 2007, in: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe. 6, S. 225-231 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Schwerbehinderung

    Schubert, J. M. & Schaumberg, T., 2007, 2. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. 207 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover ; Tagungsbericht Nr. 7

    Schottke, R. (Herausgeber*in), 2007, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 81 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung