Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. Erschienen

    10 Jahre Hochschulfusion in Lüneburg

    Chantelau, F., 01.12.2015, in: NordÖR. 18, 12, S. 518 - 524 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg

    Schomerus, T. (Herausgeber*in) & Zenz, E. (Herausgeber*in), 2005, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 103 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    § 110 VwGO (Teilurteil)

    Terhechte, J., 2016, Verwaltungsrecht: VwfG, VwGO, Nebengesetze ; Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 4 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 2445-2448 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    § 110 VwGO (Teilurteil)

    Terhechte, J., 2015, Verwaltungsrecht: VwfG, VwGO, Nebengesetze ; Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 2342-2344 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)

    Terhechte, J., 2015, Verwaltungsrecht: VwVfG, VwGO, Nebengesetze; Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 2345-2348 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)

    Terhechte, J., 2016, Verwaltungsrecht: VwVfG, VwGO, Nebengesetze; Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 4 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 2448-2452 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)

    Terhechte, J., 2016, Verwaltungsrecht: VwVfG, VwGO, Nebengesetze; Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 4 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 2452-2455 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    § 112 VwGO (Urteilsfällung)

    Terhechte, J., 2015, Verwaltungsrecht: VwVfG, VwGO, Nebengesetze; Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 2348-2351 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    § 117: Schadenersatzpflicht

    Schall, A., 07.2015, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 1 - 149. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 3. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 1938 - 1954 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    § 117 Schadenersatzpflicht

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-34

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung