Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2012
  2. CIRM Annual Conference 2012

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    01.04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    31.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Fürsorge oder Selbstbestimmung? Von Patientenrechten und Arztpflichten.

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    21.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Neuerungen im EEG 2012 und Auswirkungen des Marktprämienmodell für die Sparkassen Finanzgruppe

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    12.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. International Institute of Space Law (Externe Organisation)

    Smith, L. J. (Vorstand)

    01.01.201201.01.2030

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  8. International Institute of Space Law (Externe Organisation)

    Smith, L. J. (Vorstand)

    01.01.201201.01.2030

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  9. Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)

    Smith, L. J. (Vorstand)

    01.01.201201.01.2030

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  10. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Kretschmann, A. (Beirat)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  11. Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e. V. (Externe Organisation)

    Halfmeier, A. (Mitglied)

    20122018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  12. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (Externe Organisation)

    Dornis, T. W. P. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  13. Effizienz und Expertise als Paradigma der Streitbeilegung im Rahmen der WTO – das Beispiel des projektierten NTB-Resolution Mechanism

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Kriminologisches Journal (Fachzeitschrift)

    Kretschmann, A. (Beirat)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  15. Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (Externe Organisation)

    Halfmeier, A. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeLehre

  16. Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e.V. (Externe Organisation)

    Halfmeier, A. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  17. Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  18. Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)

    Smith, L. J. (Vorstand)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  19. Zivilrechtslehrervereinigung e. V. (Externe Organisation)

    Halfmeier, A. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeLehre

  20. 2011
  21. 6th International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition - IRES 2011

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    28.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung