Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2014
  2. International Trademark Association (INTA) (Externe Organisation)

    Dornis, T. W. P. (Mitglied)

    2014 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Herausgeber (Verlag))

    Halfmeier, A. (Herausgeber*in)

    2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  4. Zivilrechtslehrervereinigung e. V. (Externe Organisation)

    Dornis, T. W. P. (Mitglied)

    2014 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. 2013
  6. Das Dilemma der Erbensucher

    Dornis, T. (Gastredner*in)

    13.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Submission UK Government Consultation on the UK Outer Space Act 1986

    Smith, L. J. (Gutachter/-in)

    06.12.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  8. Beweisverbote im Strafprozess - "Beinahetreffer" bei einer DNA-Reihenuntersuchung

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    12.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Gentechnikrecht

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    24.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Master i Miljø- og Energiret (MEEL), Legal Systems & Wind Energy - A Comparative Perspective, Sandbjerg Gods - 2013

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    29.09.201301.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. Seminar des Referats "Kollektiver Rechtsschutz" des Bundesverbands der Verbraucherzentralen e.V. - vzbv 2013

    Halfmeier, A. (Sprecher*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  12. European Democracy and its Critics

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. European Fundamtenal Rights after Lisbon

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    09.201312.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Trans Atlantic Sustainability Seminar 2013

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    06.08.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  15. Workshop des EBS Law School Research Center for Transnational Commercial Law - 2013

    Halfmeier, A. (Sprecher*in)

    21.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Workshop des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zur „Umsetzung eines Effizienzmarktes – Wie muss ein optimales Anreizsystem ausgestaltet werden?“ - FÖS 2013

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    12.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Annual Conference of the British Institute of International and Comparative Law - BIICL 2013

    Halfmeier, A. (Sprecher*in)

    11.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Europäisches Rohstoffrecht und Umweltschutz

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    06.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Plenartagung des Umweltausschusses des Ausschusses der Regionen - ENVE 2013

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    06.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. 6th Conference on Recent Advances in Space Technologies - RAST 2013

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    01.06.201330.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    19.04.201320.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  22. Akademische Weiterbildung als Aufgabe der Universität

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre