Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Forschung und Lehre an der Professur befassen sich mit Themen der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Sicherheitsforschung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Staaten und internationale Organisationen auf Bedrohungen für Frieden und Sicherheit reagieren und diese bewältigen können – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Diese Bedrohungen können sowohl von staatlichen Akteuren als auch von nichtstaatlichen Gruppen ausgehen. Ein zentrales Forschungsgebiet dieser Professur ist der Einsatz von ‘economic statecraft’ durch Staaten und internationale Organisationen – beispielsweise in Form von Wirtschaftssanktionen und finanzieller Hilfe –, um internationale Herausforderungen wie die Verbreitung von Nuklearwaffen, Terrorismus, demokratischen Rückschritt und bewaffnete Konflikte zu adressieren. Laufende Forschungsprojekte analysieren die Entscheidungsprozesse hinter solchen staatlich geführten Zwangsmaßnahmen sowie die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die öffentliche Meinung zur Nutzung von Zwangsinstrumenten in der Außenpolitik und zur Außenpolitik im Allgemeinen. Die Professur betreibt hauptsächlich empirisch-analytische Forschung, die quantitative Methoden verwendet, darunter large-N Daten und Experimente. Sie ist jedoch auch offen für und interessiert an qualitativen Ansätzen, insbesondere an Fallstudien zu einzelnen Ländern in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas.

  1. Ethiopia to formally inaugurate massive and controversial Nile hydropower dam

    Attia, H.

    08.09.25

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Podcast interview with ForeignTimes on sanctions and their consequences

    Attia, H.

    14.06.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Interview in the Neue Zürcher Zeitung on the Grand Ethiopian Renaissance Dam

    Attia, H.

    25.07.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Interview with Brut. on Egypt and the Grand Ethiopian Renaissance Dam

    Attia, H.

    15.01.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. TV interview with Indus News on the Iran Nuclear Deal

    Attia, H.

    03.04.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  2. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  3. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  4. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  5. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  6. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  7. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  8. Foreword
  9. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  10. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  11. Die Lehren von der Statutenkollision
  12. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  13. ARDIAS
  14. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  15. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  16. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  17. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  18. Risk-Controlling und KontraG
  19. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  20. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  21. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  22. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  23. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  24. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  25. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  26. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  27. Schriftliche Stellungnahme
  28. On the economics of storage for electricity