Juniorprofessur für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Das Arbeitsgebiet Wirtschaftsdidaktik des ISWB richtet seinen Fokus in Forschung und Lehre auf grundlegende Fragen einer zukunftsfähigen ökonomischen und wirtschaftsberuflichen (Lehrkräfte-)Bildung. Als zukunftsfähig gilt eine Bildung, die sich aktuellen gesellschaftlichen, (bildungs-)politischen, ökonomischen, technologischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen stellt und bei Lehrenden und Lernenden Kompetenzen entwickelt, die es ihnen erlauben, an der Bewältigung dieser Herausforderungen proaktiv mitzuwirken.
Diese Ausrichtung unterstreicht, dass die Wirtschaftsdidaktik am ISWB in sozialwissenschaftlicher Hinsicht einer inter- und transdisziplinären Arbeitsweise verpflichtet ist und im Zusammenwirken mit der Politikdidaktik die Interdependenzen zwischen Wirtschaft und Politik sicht- und erlebbar macht.
Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Konzeption und Umsetzung eines universitären Seminars
Hantke, H. (Sprecher*in)
04.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts
Hantke, H. (Sprecher*in) & Heitzhausen, S. (Sprecher*in)
26.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Sprecher*in) & Lorch, A. (Sprecher*in)
26.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung psychischer Gesundheit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Spurensuche, Status Quo, Perspektiven
Thole, C. (Sprecher*in), Kähler, A.-F. (Sprecher*in), Pargmann, J. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung psychischer Gesundheit in der beruflichen Bildung: Status Quo und Perspektiven
Thole, C. (Sprecher*in), Kähler, A.-F. (Ko-Autor*in), Hantke, H. (Ko-Autor*in), Kiepe, K. (Ko-Autor*in), Pargmann, J. (Ko-Autor*in) & Kick, C. (Ko-Autor*in)
27.03.2025 → 28.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Fachtagung Politik: Berufsbezogene politische Bildung
Hantke, H. (Ko-Autor*in) & Kenner, M. (Ko-Autor*in)
17.03.2025 → 18.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Empirische Einblicke in das Nachhaltigkeitsverständnis der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Hantke, H. (Sprecher*in), Hufnagl, J. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in)
14.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie
Hantke, H. (Sprecher*in) & Tafner, G. (Sprecher*in)
14.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zurstrassen, B. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
07.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Zurstrassen, B. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
19.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung