Institut für Wissens- und Informationsmanagement

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Wissens- und Informationsmanagement (IWI) arbeitet an vielfältigen Fragen, die sich aus der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ergeben. Hierbei wird ein Blick auf die der Digitalisierung zu Grunde liegenden Technologien geworfen, um deren Wirkungen besser zu verstehen.
In der Lehre wird vorwiegend der Minor „Soziale Medien und Informationssysteme“ von den Mitgliedern des Instituts getragen. Darüber hinaus werden einzelne Veranstaltungen für das Komplementärstudium, sowie den Major Wirtschaftsinformatik angeboten.
In Forschung und Lehre vertreten die Mitglieder des Instituts dabei u.a. Themen wie Internet-Technologien, Daten- und Prozessmanagement, Kryptografie, Soziale Netzwerke, Datensicherheit und Datenschutz, Digitale Bürgerrechte, Trusted Computing, sowie die Entwicklung von Anwendungen und Apps.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkt

Die Forschungsaktivitäten des Instituts umfassen folgende Themengebiete:

Soziale Netzwerke im Internet;

Soziale Netzwerkanalyse;

Mobile Soziale Netzwerke;

Reality Mining;

Privatsphäre und Bürgerrechte;

Datenschutz;

IT-Management;

IT-Strategie;

Trusted Computing;

Theorie Sozialer Netzwerke.

  1. Erschienen

    ACL–adaptive correction of learning parameters for backpropagation based algorithms

    Wilk, J., Wilk, E. & Gobel, H., 07.1999, IJCNN '99, International Joint Conference on Neural Networks: Washington, DC, July 10 - 16, 1999, Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1749-1752 4 S. (International Joint Conference on Neural Networks. Proceedings; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    A control strategy for electromagnetic near and far field calculation

    Wilk, J. & Röhm, H., 05.09.2001, ICECS 2001 - 8th IEEE International Conference on Electronics, Circuits and Systems: The 8th IEEE International Conference On Electronics, Circuits and Systems . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 3. S. 1327-1330 4 S. 957458. (Proceedings of the IEEE International Conference on Electronics, Circuits, and Systems; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks

    Barbian, G., 2011, Proceedings - 2011 International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining, ASONAM 2011: ASONAM 2011. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 163-170 8 S. 5992576. (Proceedings - 2011 International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining, ASONAM 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen

    Jacobs, J., Weinrich, G. & Goede, K., 01.08.1997, in: BBK. 15, S. 757-766 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Detecting Hidden Friendship in Online Social Networks

    Barbian, G., 2011, Proceedings - 2011 European Intelligence and Security Informatics Conference, EISIC 2011. Memon, N. & Zeng, D. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 269-272 4 S. 6061247

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Facettenreiche Wirtschaftsinformatik: Controlling, Compiler & more ; Festschrift für Prof. Dr. Karl Goede

    Bonin, H. E. G. & Goede, K., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 110 S. (Final; Band 19, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Optimized neural networks for modeling of loudspeaker directivity diagrams

    Wilk, E. & Wilk, J., 05.2001, 2001 IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing : Proceedings. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 2. S. 1285-1288 4 S. (ICASSP, IEEE International Conference on Acoustics, Speech and Signal Processing - Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Results of disseminating an online screen for eating disorders across the U.S. Reach, respondent characteristics, and unmet treatment need

    Fitzsimmons-Craft, E. E., Balantekin, K. N., Graham, A. K., Smolar, L., Park, D., Mysko, C., Funk, B., Taylor, C. B. & Wilfley, D. E., 06.2019, in: The International journal of eating disorders. 52, 6, S. 721-729 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Social network activities as a predictor for phase transitions of patients with bipolar affective disorders: a mobile network approach

    Barbian, G. & Maier, A., 2013, Sunbelt XXXIII : Abstracts, International Network for Social Network Analysis, May 21-26, 2013, Hamburg, Germany. INSNA (Hrsg.). S. 111 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung [Festschrift für Prof. Dr. rer. publ., Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hinrich E. G. Bonin]

    Meyer-Wachsmuth, H. (Herausgeber*in), 2010, Lüneburg: Universität Lüneburg. 139 S. (Final; Band 20, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung
  2. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  3. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  4. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  6. Uwe Paduck - Landschaften
  7. Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
  8. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  9. Sustainability Accounting
  10. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  11. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  12. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  13. West Africa
  14. Arzneimittel in Gewässern
  15. Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring
  16. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  17. Kleines Lexikon der Politik
  18. Teamorientiertes Verhalten
  19. Listening to the Street
  20. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  21. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  22. KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  23. Urlaubsreisetrends 2025
  24. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  25. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  26. Sharing Economy
  27. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  28. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  29. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  30. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  31. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
  32. Vorne dran bleiben!
  33. Beratung lernender Organisationen