Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
- Erschienen
Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch
Pries, M., 2013, in: Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851. 45, S. 23-40 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
Pries, M., 2013, in: Siedlungsforschung. 30, S. 179-189 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
Seidel, A., 2013, in: Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851. 45, S. 41-55 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Lüneburger Ziegeleien des 19. Jahrhunderts: Rohstoffbasis, Tradition und Produktion
Seidel, A., 2013, in: Siedlungsforschung. 30, S. 157-177 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Pries, M., 2013, Kreativwirtschaft in Hamburg: Raumbedürfnisse und Raumangebote am Beispiel der Themenimmobilie Karostar und des Oberhafens. Pries, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 6 1 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Literary Trails, Urban Space and the Actualization of Heritage
Saretzki, A., 01.2014, in: Almatourism – Journal of Tourism, Culture and Territorial Development. 4, 8, S. 61-77 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Use of Media in Intercultural Dialogue "dialogo_dialog"! Investigation of a Research Event in Terms of Communication without Language
Kirschner, U., 2013, Cooperative Design, Visualization, and Engineering - 10th International Conference, CDVE 2013, Proceedings: 10th Internation Conference, CDVE 2013, Alcudia, Mallorca, Spain, September 2013, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 35-42 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 8091 LNCS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Governance im Diskurs: Kommunikative Steuerung von Destinationen
Saretzki, A., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 155-184 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Destinationale Governance-Analyse
Wöhler, K., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 103-138 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Governance statt Management oder: Management der Governance
Saretzki, A. & Wöhler, K., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 35-62 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung