Institut für Stadt- und Kulturraumforschung

Organisation: Institut

Themen

Abteilung Kulturgeographie

In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Verkehrsgeographie
  • Wirtschaftsgeographie
  • Stadtgeographie
  • (historische) Kulturlandschaftsforschung

Abteilung Baukultur

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Digitale und haptische Architekturmodelle
  • Computerintegration im kreativen Planungsprozess
  • Revitalisierung - Kulturerbe
  • Stadt- und Raumwahrnehmung

Abteilung Tourismuswissenschaft

Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

  • Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
  • Freizeit als spätmodernes Phänomen
  • Touristifizierung von Räumen
  • Steuerung destinationaler Tourismusräume
  • Reiseverhalten und Sicherheit
  • Tourismusmarketing/-management
  • Raumkonsum
  1. University of Sao Paulo

    Ursula Kirschner (Gastwissenschaftler*in)

    02.03.200816.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  2. Universidad Tecnológica National (UTN)

    Ursula Kirschner (Gastwissenschaftler*in)

    26.02.200726.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  3. Umweltverträglicher Tourismus: Zur Vergesellschaftung von Natur

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    12.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Trends Towards Pure Leisure: Leisure as Ritual Performance

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    11.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Tourist Spaces as Heterotopias. Touristification and the Generation of Identity as Inter-connected Logics of Action

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    22.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Tourists as Post-traditional Communities

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    12.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Touristische Vermarktung von Märkten: Von der Eigenversorgung zum Erlebniskonsum

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    16.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Touristifizierung der Kultur oder Kulturalisierung des Tourismus?

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    20.10.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Tourismus auf den Spuren der "Schatten des Windes": Vom Zusammenspiel medialer Bedeutungskonstruktion und performativer touristischer Praxen

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    24.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    15.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung