Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Erschienen

    Towards combined methods for recording ground beetles: pitfall traps, hand picking and sifting in Mediterranean habitats of Israel

    Timm, A., Levanony, T., Dayan, T., Wrase, D. W. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology. Penev, L., Erwin, T. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 397-408 12 S. ( Pensoft series faunistica; Nr. 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Toward a methodical framework for comprehensively assessing forest multifunctionality

    Trogisch, S., Schuldt, A., Bauhus, J., Blum, J. A., Both, S., Buscot, F., Castro-Izaguierre, N., Chesters, D., Durka, W., Eichenberg, D., Erfmeier, A., Fischer, M., Geißler, C., Germany, M., Goebes, P., Gutknecht, J., Hahn, C. Z., Haider, S., Härdtle, W., He, J-S., Hector, A., Hönig, L., Huang, Y., Klein, A-M., Kühn, P., Kunz, M., Leppert, K. N., Li, Y., Liu, X., Niklaus, P. A., Pei, Z., Pietsch, K., Prinz, R., Proß, T., Scherer-Lorenzen, M., Schmidt, K., Scholten, T., Seitz, S., Song, Z., Staab, M., von Oheimb, G., Weißbecker, C., Welk, E., Wirth, C., Wubet, T., Yang, B., Yang, X., Zhu, C-D., Schmid, B., Ma, K. & Bruelheide, H., 12.2017, in: Ecology and Evolution. 7, 24, S. 10652-10674 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Tourists’ valuation of nature in protected areas: A systematic review

    Gross, M., Pearson, J., Arbieu, U., Riechers, M., Thomsen, S. & Martín-López, B., 06.2023, in: Ambio. 52, 6, S. 1065-1084 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Tomato plants rather than fertilizers drive microbial community structure in horticultural growing media

    Grunert, O., Robles Aguilar, A. A., Hernandez-Sanabria, E., Schrey, S., Reheul, D., Van Labeke, M-C., Vlaeminck, S. E., Vandekerckhove, T. G. L., Mysara, M., Monsieurs, P., Temperton, V., Boon, N. & Jablonowski, N., 01.12.2019, in: Scientific Reports. 9, 1, 15 S., 9561 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Timing matters: Distinct effects of nitrogen and phosphorus fertilizer application timing on root system architecture responses

    van Duijnen, R., Uther, H., Härdtle, W., Temperton, V. & Kumar, A., 01.08.2021, in: Plant-Environment Interactions. 2, 4, S. 194-205 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Time- and age-related effects of experimentally simulated nitrogen deposition on the functioning of montane heathland ecosystems

    Calvo-Fernández, J., Taboada, A., Fichtner, A., Härdtle, W., Calvo, L. & Marcos, E., 01.02.2018, in: The Science of The Total Environment. 613-614, S. 149-159 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Through the eye of a butterfly: Assessing biodiversity impacts of cashew expansion in West Africa

    Vasconcelos, S., Rodrigues, P., Palma, L., Mendes, L. F., Palminha, A., Catarino, L. & Beja, P., 01.11.2015, in: Biological Conservation. 191, S. 779-786 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Throughfall kinetic energy in young subtropical forests: Investigation on tree species richness effects and spatial variability

    Goebes, P., Seitz, S., Kühn, P., Li, Y., Niklaus, P. A., Oheimb, G. V. & Scholten, T., 15.11.2015, in: Agricultural and Forest Meteorology. 213, S. 148-159 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Three source-partitioning of CO2 fluxes based on a dual-isotope approach to investigate interactions between soil organic carbon, glucose and straw

    Chen, Z., Kumar, A., Brookes, P. C., Kuzyakov, Y., Luo, Y. & Xu, J., 10.03.2022, in: Science of the Total Environment. 811, 10 S., 152163.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Thinking beyond Western commercial honeybee hives: towards improved conservation of honey bee diversity

    Matias, D. M. S., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2017, in: Biodiversity and Conservation. 26, 14, S. 3499 - 3504 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung