Institut für Ökologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.
In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.
- Erschienen
Combining multiple investigative approaches to unravel functional responses to global change in the understorey of temperate forests
Landuyt, D., Perring, M. P., Blondeel, H., De Lombaerde, E., Depauw, L., Lorer, E., Maes, S. L., Baeten, L., Bergès, L., Bernhardt-Römermann, M., Brūmelis, G., Brunet, J., Chudomelová, M., Czerepko, J., Decocq, G., den Ouden, J., De Frenne, P., Dirnböck, T., Durak, T., Fichtner, A., Gawryś, R., Härdtle, W., Hédl, R., Heinrichs, S., Heinken, T., Jaroszewicz, B., Kirby, K., Kopecký, M., Máliš, F., Macek, M., Mitchell, F. J. G., Naaf, T., Petřík, P., Reczynska, K., Schmidt, W., Standovár, T., Swierkosz, K., Smart, S. M., Van Calster, H., Vild, O., Waller, D. M., Wulf, M. & Verheyen, K., 01.2024, in: Global Change Biology. 30, 1, 14 S., e17086.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Combustion at the late Early Pleistocene site of Cueva Negra del Estrecho del Río Quípar (Murcia, Spain)
Walker, M. J., Anesin, D., Angelucci, D. E., Avilés-Fernández, A., Berna, F., Buitrago-López, A. T., Fernández-Jalvo, Y., Haber-Uriarte, M., López-Jiménez, A., López-Martínez, M., Martín-Lerma, I., Ortega-Rodrigáñez, J., Polo-Camacho, J. L., Rhodes, S. E., Richter, D., Rodríguez-Estrella, T., Schwenninger, J. L. & Skinner, A. R., 01.06.2016, in: Antiquity. 90, 351, S. 571-589 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Coming late for dinner: Localized digestate depot fertilization for extensive cultivation of marginal soil with Sida hermaphrodita
Nabel, M., Schrey, S., Poorter, H., Koller, R., Nagel, K. A., Temperton, V. M., Dietrich, C. C., Briese, C. & Jablonowski, N. D., 30.07.2018, in: Frontiers in Plant Science. 9, 14 S., 1095.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comment on "The global tree restoration potential"
Veldman, J. W., Aleman, J. C., Alvarado, S. T., Anderson, T. M., Archibald, S., Bond, W. J., Boutton, T. W., Buchmann, N., Buisson, E., Canadell, J. G., de Sá Dechoum, M., Diaz-Toribio, M. H., Durigan, G., Ewel, J. J., Fernandes, G. W., Fidelis, A., Fleischman, F., Good, S. P., Griffith, D. M., Hermann, J.-M., Hoffmann, W. A., Le Stradic, S., Lehmann, C. E. R., Mahy, G., Nerlekar, A. N., Nippert, J. B., Noss, R. F., Osborne, C. P., Overbeck, G. E., Parr, C. L., Pausas, J. G., Pennington, R. T., Perring, M. P., Putz, F. E., Ratnam, J., Sankaran, M., Schmidt, I. B., Schmitt, C. B., Silveira, F. A. O., Staver, A. C., Stevens, N., Still, C. J., Strömberg, C. A. E., Temperton, V. M., Varner, J. M. & Zaloumis, N. P., 18.10.2019, in: Science. 366, 6463, 4 S., 7976.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Commercializing traditional non-timber forest products: An integrated value chain analysis of honey from giant honey bees in Palawan, Philippines
Matias, D. M. S., Tambo, J. A., Stellmacher, T., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2018, in: Forest Policy and Economics. 97, S. 223-231 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Common opossum population density in an agroforestry system in Bolivia
Benavides, C., Arce, A. & Pacheco, L. F., 01.09.2020, in: Acta Amazonica. 50, 3, S. 246-251 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
Bruelheide, H., Böhnke, M., Both, S., Fang, T., Aßmann, T., Baruffol, M., Bauhus, J., Buscot, F., Chen, X.-Y., Ding, B.-Y., Durka, W., Erfmeier, A., Fischer, M., Geißler, C., Guo, D., Guo, L.-D., Härdtle, W., He, J.-S., Hector, A., Kröber, W., Kühn, P., Lang, A. C., Nadrowski, K., Pei, K., Scherer-Lorenzen, M., Shi, X., Scholten, T., Schuldt, A., Trogisch, S., Oheimb, G., Welk, E., Wirth, C., Wu, Y.-T., Yang, X., Zeng, X., Zhang, S., Zhou, H., Ma, K. & Schmid, B., 02.2011, in: Ecological Monographs. 81, 1, S. 25-41 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos? Reflexiones sobre IPBES
Iniesta-Arandia, I., Quintas-Soriano, C., García-Nieto, A. P., Hevia, V., Díaz-Reviriego, I., García-Llorente, M., Oteros-Rozas, E., Ravera, F., Piñeiro, C. & Mingorría, S., 04.2020, in: Ecosistemas. 29, 1, 11 S., 1936.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparative performance of incidence-based estimators of species richness in temperate zone herpetofauna inventories
Bǎncilǎ, R. I., Cogǎlniceanu, D., Plǎiaşu, R., Tudor, M., Cazacu, C. & Hartel, T., 10.2014, in: Ecological Indicators. 45, S. 219-226 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparison of nutrient removal capacity and biomass settleability of four high-potential microalgal species.
Su, Y., Mennerich, A. & Urban, B., 11.2012, in: Bioresource Technology. 124, S. 157-162 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet