Institut für Ökologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.
In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.
- Erschienen
The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant: Dichotomous and interactive identification tools, ecological traits, and distribution
Assmann, T., Boutaud, E., Buse, J., Drees, C., Friedman, A. L. L., Harry, I., Khoury, F., Orbach, E., Renan, I., Schmidt, C., Schmidt, K., Wrase, D. W. & Zumstein, P., 16.06.2021, in: ZooKeys. 2021, 1044, S. 449-478 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The ground beetle tribe Trechini in Israel and adjacent regions
Aßmann, T., Buse, J., Chikatunov, V., Drees, C., Friedmann, A.-L.-L., Härdtle, W., Levanovy, T., Renan, I., Seyfferth, A. & Wrase, D. W., 08.2012, in: Spixiana - Zeitschrift für Zoologie. 35, 2, S. 193-208 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Human Release Hypothesis for biological invasions: human activity as a determinant of the abundance of invasive plant species
Zimmermann, H., Brandt, P., Fischer, J., Welk, E. & von Wehrden, H., 12.12.2014, in: Faculty of 1000 Research. 3, 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
Brittain, C., Bommarco, R., Vighi, M., Barmaz, S., Settele, J. & Potts, S. G., 08.2010, in: Agricultural and Forest Entomology. 12, 3, S. 259-266 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of nuclear accidents on provisioning ecosystem services
Gralla, F., Abson, D., Moller, A. P., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 06.2014, in: Ecological Indicators. 41, S. 1-14 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Importance of Being First: Exploring Priority and Diversity Effects in a Grassland Field Experiment
Weidlich, E. W. A., Von Gillhaussen, P., Delory, B., Blossfeld, S., Poorter, H. & Temperton, V. M., 05.01.2017, in: Frontiers in Plant Science. 7, 12 S., 2008.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The importance of ecosystem services for rural inhabitants in a changing cultural landscape in Romania
Hartel, T., Fischer, J., Câmpeanu, C., Milcu, A. I., Hanspach, J. & Fazey, I., 01.01.2014, in: Ecology and Society. 19, 2, 9 S., 42.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The influence of habitat quality on populations: A plea for an amended approach in the conservation of Agonum ericeti
Drees, C., Vermeulen, R., Aßmann, T. & Matern, A., 2007, in: Baltic Journal of Coleopterology. 7, 1, S. 1-8 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The influence of leaf litter diversity and soil fauna on initial soil erosion in subtropical forests
Seitz, S., Goebes, P., Zumstein, P., Aßmann, T., Kühn, P., Niklaus, P. A., Schuldt, A. & Scholten, T., 15.09.2015, in: Earth Surface Processes and Landforms. 40, 11, S. 1439-1447 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The long-term effects of wall attached microalgal biofilm on algae-based wastewater treatment
Su, Y., Mennerich, A. & Urban, B., 10.2016, in: Bioresource Technology. 218, S. 1249-1252 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet