Institut für Ökologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.
In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.
- 2017
63th Annual North American Meeting of the Regional Science Association International 2017
Engler, J.-O. (Sprecher*in)
08.11.2017 → 11.11.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Going above and beyond: spatiotemporal patterns of exotic vegetation in a dynamic mountain ecosystem
Turner, S. (Sprecher*in)
01.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Arizona State Universität
Engler, J.-O. (Gastwissenschaftler*in)
23.10.2017 → 22.11.2017Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Relational ontologies in rural Bogota: experiences on agrobiodiversity.
Pérez, D. (Sprecher*in) & Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
19.10.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Can knowledge of priority effects improve outcomes of ecological restoration?
Weidlich, E. (Präsentator*in)
27.08.2017 → 01.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Current overview of research on priority effects and their relevance to restoration
Weidlich, E. (Präsentator*in)
27.08.2017 → 01.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
Weidlich, E. (Präsentator*in)
27.08.2017 → 01.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The 15th Anniversary edition of the European heathlands workshop - EHW 2017
Härdtle, W. (Sprecher*in)
20.08.2017 → 25.08.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Exploring priority effects in a central European grassland field experiment in order to inform restoration (Symposium)
Weidlich, E. (Präsentator*in)
17.08.2017 → 01.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
How the Ant taught Scholars about Science – a story by Iimbovane Outreach Project
Turner, S. (Sprecher*in)
01.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
How does tree sapling diversity influence browsing intensity by deer across spatial scales?
Ohse, B. (Sprecher*in)
27.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Agroecology and Ethnobotany in rural Bogota
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in) & Pérez, D. (Sprecher*in)
06.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
15 Jahre „Jena-Experiment 2017
Weidlich, E. W. A. (Präsentator*in)
07.02.2017 → 08.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Multi-stakeholder working group on Peasant Reserve Zones
Ortiz-Przychodzka, S. (Organisator*in)
2017 → 2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Natural Resources Forum (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
- 2016
Corporación Universitaria Minuto De Dios-Uniminuto (Externe Organisation)
Ortiz-Przychodzka, S. (Mitglied)
27.09.2016 → 12.09.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - GfÖ 2016
Ohse, B. (Sprecher*in)
05.09.2016 → 09.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
5th International EcoSummit Congress (EcoSummit 2016)
Weidlich, E. W. A. (Präsentator*in)
29.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration
Weidlich, E. (Präsentator*in)
22.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment
Weidlich, E. (Präsentator*in)
22.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
American Journal of Agricultural Economics (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
01.05.2016 → 01.10.2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Agrobiodiversity and culture in rural Bogota
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
07.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Differentiating forest types using Terrasar-X spotlight images based on factor analysis
Farghaly, D. (Sprecher*in), Elba, E. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
16.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Optimizing water resources in Egypt: The case for sediment deduction at the High Aswan dam reservoir
Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
16.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)
Härdtle, W. (Herausgeber*in)
01.01.2016 → 31.12.2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)
Härdtle, W. (Beirat) & Prüter, J. (Beirat)
01.01.2016 → 31.12.2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
- 2015
Ecology and Society (Fachzeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
01.12.2015Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Participatory research from the ‘Sentipensar’ concept: towards the plurality of knowledge
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
26.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Agrobiodiversity hotspots, a tool to think about landscape and agroecology in Bogota
de la Pava, R. (Sprecher*in) & Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
21.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Development of the societies of Lake Kyoga in Uganda
Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
21.10.2015 → 23.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Monitoring Phenological phases of the crops using TerraSAR-X Spotlight Images based on Factor Analysis
Farghaly, D. (Sprecher*in), Elba, E. (Sprecher*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
21.10.2015 → 23.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable use of High Aswan Dam Reservoir in view of climate change
Elba, E. (Sprecher*in), Urban, B. (Ko-Autor*in) & Farghaly, D. (Ko-Autor*in)
21.10.2015 → 23.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Agrobiodiversity and culture: an analysis from place and agroecosystems in the Tunjuelo river
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in), de la Pava, R. (Sprecher*in) & Quiroga, C. (Sprecher*in)
07.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Agroecological practices in the Andean high lands agrobiodiversity, culture and family farming
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in) & de la Pava, R. (Sprecher*in)
02.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
1st International Symposium on Local Knowledge related to Medicinal and Nutritional Plants
Pérez, D. (Organisator*in), de la Pava, R. (Organisator*in), Ortiz-Przychodzka, S. (Organisator*in) & Diazgranados, M. (Organisator*in)
27.09.2015 → 02.10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Is a better understanding of assembly a way to help reassemble communities for restoration?
Weidlich, E. W. A. (Präsentator*in)
23.08.2015 → 27.08.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Sociocultural aspects in ecosystems’ transformation: methodological tools
de la Pava, R. (Sprecher*in), Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in), Pérez, D. (Sprecher*in) & Cortés-Gutiérrez, L. M. (Sprecher*in)
05.08.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
XIX INQUA Congress - 2015
Proborukmi, M. S. (Sprecher*in) & Urban, B. (Sprecher*in)
26.07.2015 → 02.08.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Research on agroecosystems and socioecological resilience
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in) & Quiroga, C. (Sprecher*in)
22.07.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
archiDART: an R package for the automated 2D computation of root architectural traits
Delory, B. (Sprecher*in), Baudson, C. (Sprecher*in), Brostaux, Y. (Sprecher*in), Lobet, G. (Sprecher*in), du Jardin, P. (Sprecher*in), Pagès, L. (Sprecher*in) & Delaplace, P. (Sprecher*in)
21.06.2015 → 25.06.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Rhizosphere 4 Conference - 2015
Weidlich, E. W. A. (Präsentator*in)
21.06.2015 → 25.06.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Agroecological landscapes in rural Bogota. Agrobiodiversity and peasant culture
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
12.05.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Agroecological practices in the Andean high lands: agrobiodiversity, culture and family farming
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in) & de la Pava, R. (Sprecher*in)
08.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Climate change and sustainable use of high Aswan dam reservoir
Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Sprecher*in) & Urban, B. (Sprecher*in)
23.03.2015 → 25.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable use of arable lands within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germana using SAR-Data
Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Sprecher*in) & Urban, B. (Sprecher*in)
23.03.2015 → 25.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zur Wirkung von Feuer und anderen Pflegemaßnahmen auf den Nährstoffhaushalt von Heidelandschaften
Härdtle, W. (Sprecher*in) & Niemeyer, T. (Sprecher*in)
01.01.2015 → 31.12.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
1st iDiv Annual Conference - 2015
Ohse, B. (Sprecher*in)
2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2014
Workshop „Biochar goes practice - Biokohle in der Praxis“ 2014
Urban, B. (Sprecher*in) & Thiem, C. (Sprecher*in)
09.12.2014 → 10.12.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
7th International Conference on the Geology of Africa - GOA 2014
Urban, B. (Teilnehmer*in)
24.11.2014 → 26.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
1st Agroecological Encounter of Bogota 2014
de la Pava, R. (Organisator*in) & Ortiz-Przychodzka, S. (Organisator*in)
11.11.2014 → 12.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung