Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Science and Practitioners: Transdisciplinary research a bridge to create socially robust knowledge

    Patric Brandt (Sprecher*in) & Fabienne Gralla (Sprecher*in)

    11.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Rosa rubinosa invades various habitat types and climates throughout Argentina despite highly reduced genetiv diversity

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Roe deer browsing induces changes in phytohormones, primary metabolites and defense chemistry in beech and maple saplings

    Bettina Ohse (Sprecher*in)

    08.09.201412.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees

    Emanuela Weidlich (Präsentator*in)

    27.08.201701.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Rhizosphere 4 Conference - 2015

    Emanuela W. A. Weidlich (Präsentator*in)

    21.06.201525.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Rethinking economy, nature use and development: Caring as a socio-ecological concept for sustainability and gender justice

    Christine Katz (Sprecher*in) & Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    31.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Restoration Ecology (Fachzeitschrift)

    Emanuela W A Weidlich (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in) & Anika Hudewenz (Sprecher*in)

    09.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Resource use and competition between honey bees and wild bees in the Lüneburger Heath

    Anika Hudewenz (Sprecher*in)

    13.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Research on agroecosystems and socioecological resilience

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in) & C. Quiroga (Sprecher*in)

    22.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Remote Sensing of Environment (Fachzeitschrift)

    Henrik von Wehrden (Gutachter*in)

    2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  12. Relational ontologies in rural Bogota: experiences on agrobiodiversity.

    D. Pérez (Sprecher*in) & Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in)

    19.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Ramsey discounting of ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in), Denise Thiel (Sprecher*in) & Klara Winkler (Sprecher*in)

    03.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Ramsey discounting of ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Alexandra-Maria Klein (Ko-Autor*in), Denise Thiel (Ko-Autor*in) & Klara Winkler (Ko-Autor*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Publications of environmental education programs reveal interdisciplinary boundaries

    Gesine Pufal (Präsentator*in)

    05.08.201210.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment

    Emanuela Weidlich (Präsentator*in)

    22.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Priority effects and ecological restoration of grasslands

    Vicky Temperton (Keynote Sprecher*in)

    24.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Power poles and tall trees adjacent to sunflower fields increase pest damage caused by the invasive Rose-ringed Parakeet in Israel

    Jessica Schäckermann (Sprecher*in), Yael Mandelik (Sprecher*in) & Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    07.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Pollination of Camelina sativa and Thlaspi arvense: Two new potential oil crop species in Germany

    Janna Henrike Groeneveld (Sprecher*in)

    11.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Platform for Sustainable Aviation Fuels - Combining Ecological Research and Sustainability Management with Industrial Needs

    David Walmsley (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Plant functional group order of arrival and sown diversity are strong drivers of plant community assembly and ecosystem functioning in dry acidic grasslands

    Emanuela Weidlich (Präsentator*in)

    11.12.201714.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Pflanzenkohle aus kontaminiertem Auen-Grünland als Bodenverbesserer

    Sabrina Wolski (Sprecher*in), Caroline Thiem (Sprecher*in), Frank Krüger (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Sprecher*in)

    22.09.201423.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  23. Pellston workshop: Society of Environmental Toxicology and Chemistry - SETAC 2011

    Claire Brittain (Sprecher*in)

    01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  24. Participatory research from the ‘Sentipensar’ concept: towards the plurality of knowledge

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in)

    26.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Paper Writing Workshop 2012

    Gesine Pufal (Organisator*in)

    13.12.201218.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  26. Overview on the long west European pollen records

    Brigitte Urban (Sprecher*in)

    24.03.200328.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Optimizing water resources in Egypt: The case for sediment deduction at the High Aswan dam reservoir

    Emad Elba (Sprecher*in), Dalia Farghaly (Ko-Autor*in) & Brigitte Urban (Ko-Autor*in)

    16.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  28. ÖkoKult - Sicherung der Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität in extensiv bewirtschafteten Kulturlandschaften

    David Walmsley (Sprecher*in)

    21.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  29. North America's Pacific coastal rainforest under climate change: Deriving recommendations for conservation management from spatial modeling approaches

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Neue Wege ohne Abfall - Fachkongreß zur ökologischen Abfallwirtschaft, Institut für ökologisches Recycling 1993

    Christine Katz (Sprecher*in)

    06.10.199308.10.1993

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Navigating cognition biases in the search of sustainability

    John-Oliver Engler (Sprecher*in)

    06.02.201908.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Natural Resources Forum (Zeitschrift)

    John-Oliver Engler (Beirat)

    30.11.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  33. Natural Resources Forum (Zeitschrift)

    John-Oliver Engler (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  34. Natural habitat and orchard management can benefit wild insect pollinators and fruit set in California almond

    Claire Brittain (Ko-Autor*in)

    29.02.201202.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  35. Nachhaltigkeit & Geschlechtergerecht - Widerspruch oder Synergien?

    Christine Katz (Dozent*in)

    24.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  36. Nachhaltig & Geschlechtergerecht - Widerspruch oder Synergien?

    Sabine Hofmeister (Dozent*in)

    24.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  37. Nachhaltig & Geschlechtergerecht - Widerspruch oder Synergien?

    Christine Katz (Dozent*in)

    24.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Multitrophic Interactions Workshop

    Sara Leonhardt (Opponent)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  39. Multi-stakeholder working group on Peasant Reserve Zones

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Organisator*in)

    20172019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  40. Monitoring Phenological phases of the crops using TerraSAR-X Spotlight Images based on Factor Analysis

    Dalia Farghaly (Sprecher*in), Emad Elba (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Ko-Autor*in)

    21.10.201523.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Modelling Ecosystem Services - 2009

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    27.05.200930.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für Natürlichen Klimaschutz

    Vicky Temperton (Berater*in)

    19.03.2024 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  43. Middle Pleistocene interglacial environmental changes inferred from aquatic microfossils at the paleolithic site of Schöningen, Germany

    Kim Jasmin Krahn (Ko-Autor*in), Julien Pilgrim (Ko-Autor*in), Brigitte Urban (Sprecher*in), Mario Tucci (Sprecher*in) & Antje Schwalb (Ko-Autor*in)

    25.07.201931.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  44. MännerWeltWald - Natur- und Geschlechterkonstruktionen in Handlungsmustern von WaldakteurenInnen

    Christine Katz (Sprecher*in)

    11.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Local alternatives of agrobiodiversity use and management in the rurality of Bogotá, Colombia

    D. Pérez (Sprecher*in) & Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in)

    21.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  46. Lessons for conservation biology under global change conditions: a case study on two burnet moth species in the high altitudes of the Pyrenees

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Landscape factors affecting Parakeet damage to sunflower fields in Israel.

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  48. Landscape effects on bird and rodent cummunities and seed predation to agriculture in Israel

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Konkurrenz & Ressourcennutzung von Honig- und Wildbienen in der Lüneburger Heide

    Anika Hudewenz (Sprecher*in)

    15.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer