Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität

Organisation: Institut

  1. 2021
  2. Cradle to Cradle Forschungskolloquium - 2021

    Braungart, M. (Organisator*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Klimaforum Buchholz

    Braungart, M. (Teilnehmer*in)

    21.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. 2020
  5. 1. Circular Economy Kongress 2020

    Braungart, M. (Teilnehmer*in)

    04.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Cradle to Cradle als Innovationsschance für die Schweiz

    Braungart, M. (Keynote Sprecher*in)

    04.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. 2012
  8. Life Cycle Assessment and Cost Accounting on Corporations for Eco-Efficient Production Systems

    Möller, A. (Dozent*in)

    01.10.201202.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. 2011
  10. Life Cycle Assessment and Material Flow Analysis

    Möller, A. (Dozent*in)

    11.07.201122.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. 2010
  12. Sustainable Development

    Möller, A. (Dozent*in)

    22.03.201026.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. 2009
  14. A Material Flow Cost Accounting Approach to Improvement Assessment in LCA

    Viere, T. (Sprecher*in), Prox, M. (Sprecher*in) & Möller, A. (Sprecher*in)

    11.01.200913.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. 2004
  16. Life cycle thinking and systems thinking - how to support systems thinking in material flow management

    Möller, A. (Sprecher*in)

    25.10.200427.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. 2003
  18. Flexibility of Industrial Material Flow Networks

    Möller, A. (Sprecher*in) & Viere, T. (Sprecher*in)

    29.06.200302.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Habitat invasion risk assessment based on Landsat 5 data, exemplified by the shrub Rosa rubiginosa in southern Argentina
  2. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube
  3. Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R)
  4. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  5. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  6. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  7. Bird's Response to Revegetation of Different Structure and Floristics-Are "Restoration Plantings" Restoring Bird Communities?
  8. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
  9. Plant resource-use characteristics as predictors for species contribution to community biomass in experimental grasslands
  10. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  11. Protected habitats of Natura 2000 do not coincide with important diversity hotspots of arthropods in mountain grasslands
  12. Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon
  13. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  14. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  15. Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide