Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
SMiG: Finanzierungskonzepte und Wirtschaftlichkeit, TP im Verbundvorhaben SMIG: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale ressourcenoptimierte "intelligente" Versorgungs- und Verbrauchsnetze
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bettinger, C. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
17.05.13 → 31.05.16
Projekt: Forschung
Aufbau einer Datenbank zur Analyse von Bürgerbeteiligungsmodellen aus finanzwirtschaftlicher Sicht
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kahla, F. (Projektmitarbeiter*in)
01.05.13 → 30.04.15
Projekt: Forschung
Bürgerbeteiligungsmodelle erneuerbare Energien
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.13 → 17.10.14
Projekt: Forschung
EXIST 4: EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule: Leuphana 2020 - Humboldt plus Schumpeter - Projektphase I
Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.13 → 31.03.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Neue Formen der Unternehmensfinanzierung durch direkte Ansprache von Privatinvestoren für Familienunternehmen
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Janner, S. (Projektmitarbeiter*in)
29.08.12 → 03.02.14
Projekt: Forschung
Lösungsansätze für bürgergetragene Kooperationsprojekte beim Ausbau der regenerativen Energieerzeugung durch Windkraftanlagen
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.12 → 21.03.14
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
Herself: Selbständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen
Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.04.12 → 30.06.13
Projekt: Forschung
TM 1.1 KT 10 - EnERgioN: EnERgioN - Erzeugung, Speicherung und Vermarktung von erneuerbaren Energien in der Region Nord (Kompetenztandem-Projekt)
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulz, D. N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holstenkamp, L. (Koordinator*in), Grumm, F. (Projektmitarbeiter*in), Maly, C. (Projektmitarbeiter*in), Meister, M. (Projektmitarbeiter*in), Storjohann, J. (Projektmitarbeiter*in), Stecher, M. (Projektmitarbeiter*in), Obbelode, F. (Projektmitarbeiter*in), Doliwa, M. (Projektmitarbeiter*in), Kowallik, J. (Projektmitarbeiter*in), Storjohann, J. (Projektmitarbeiter*in), Olsen, B. E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gaines, S. (Projektmitarbeiter*in) & Peeters, M. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.02.12 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Ausrichtung der 2. GMLG Conference on Entrepreneurship
Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.11 → 31.03.12
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
GMLG2013: Ausrichtung der 3. GMLG Conference on Entrepreneurship
Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
21.01.11 → 31.03.13
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung