Institut für Gründungsmanagement

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.

Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur  für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).

Forschungsschwerpunkte

Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.

  1. EXIST 4: EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule: Leuphana 2020 - Humboldt plus Schumpeter - Projektphase I

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Aufbau einer Datenbank zur Analyse von Bürgerbeteiligungsmodellen aus finanzwirtschaftlicher Sicht

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kahla, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1330.04.15

    Projekt: Forschung

  3. Bürgerbeteiligungsmodelle erneuerbare Energien

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1317.10.14

    Projekt: Forschung

  4. Marktrealität von Bürgerenergie und mögliche Auswirkungen von regulatorischen Eingriffen in die Energiewende

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.01.1431.12.14

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Financial Penalties and Restructurings - Empirical Studies of the Impact on Bank Performance and Risk

    Baxmann, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Köster, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1401.08.18

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Batteriespeicher Bordesholm

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)

    01.08.1530.11.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  7. DSM Stade: Demand-Side-Managment, Stadtwerke Stade

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bettinger, C. (Koordinator*in) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)

    15.10.1531.12.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Financial penalties and the banking sector

    Pelster, M. (Partner*in) & Köster, H. (Partner*in)

    01.01.1601.01.18

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Senan Gardiner

Publikationen

  1. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  2. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  3. Decreasing Organizational Size
  4. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  5. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  6. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  7. New Social Movements and Smaller Parties
  8. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  9. The elephant in the room
  10. No Roots
  11. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  12. German works councils and productivity
  13. Death of an Art Critic
  14. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  15. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  16. Professionalisierung der Lehrkräfte
  17. Barrieren auf dem Weg nach oben
  18. Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
  19. Notting Hill Gate 3 Basic
  20. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  21. Umwelt- und Technikkonflikte
  22. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  23. Außer der Reihe
  24. Lebensalter
  25. Energy Transition in Germany
  26. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  27. Music consumption at the dawn of the music industry
  28. The International Climate Psychology Collaboration
  29. Gaia's Game
  30. Das Geschäft mit der Welt aus Eis
  31. Emotionen im Straßenverkehr