Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. Erschienen

    An idea and a person whose time had come: How Albert Schweitzer became a postwar icon

    Oermann, N. O., Thate, M. J. & Widmann, E., 01.01.2016, Albert Schweitzer in Thought and Action: A Life in Parts. Carleton-Paget, J. & Thate, M. J. (Hrsg.). Syracuse University Press, S. 319-329 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Tentative Theses on Transformative Research in Real-World Laboratories: First Insights from the Accompanying Research ForReal

    Schäpke, N., Stelzer, F., Bergmann, M. & Lang, D. J., 01.11.2016, in: Technikfolgenabschätzung. 25, 3, S. 45-51 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Putting sustainable chemistry and resource use into context: The role of temporal diversity

    Weiser, A., Lang, D. J. & Kümmerer, K., 01.06.2017, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 5, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Energy transitions and national development indicators: A global review of nuclear energy production

    Gralla, F., Abson, D. J., Møller, A. P., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 04.2017, in: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 70, S. 1251-1265 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Many pathways toward sustainability: not conflict but co-learning between transition narratives

    Lüderitz, C., Abson, D. J., Audet, R. & Lang, D. J., 01.05.2017, in: Sustainability Science. 12, 3, S. 393-407 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Towards a Real-world Laboratory: A Transdisciplinary Case Study from Lüneburg

    Bernert, P., Haaser, A., Kühl, L. & Schaal, T., 2016, in: GAIA. 25, 4, S. 253-259 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A new valuation school: Integrating diverse values of nature in resource and land use decisions

    Jacobs, S., Dendoncker, N., Martín-López, B., Barton, D. N., Gomez-Baggethun, E., Boeraeve, F., McGrath, F. L., Vierikko, K., Geneletti, D., Sevecke, K. J., Pipart, N., Primmer, E., Mederly, P., Schmidt, S., Aragão, A., Baral, H., Bark, R. H., Briceno, T., Brogna, D., Cabral, P., De Vreese, R., Liquete, C., Mueller, H., Peh, K. S. H., Phelan, A., Rincón, A. R., Rogers, S. H., Turkelboom, F., Van Reeth, W., van Zanten, B. T., Wam, H. K. & Washbourn, C. L., 01.12.2016, in: Ecosystem Services. 22, Part B, S. 213-220 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change

    Ravera, F. (Herausgeber*in), Iniesta-Arandia, I. (Herausgeber*in), Martín-López, B. (Herausgeber*in), Pascual, U. (Herausgeber*in) & Bose, P. (Herausgeber*in), 01.12.2016, Secaucus: Springer. 393 S. (AMBIO; Band 45, Nr. 3 (Supplement))

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen

    My Touchstone Puzzles. W.D. Hamilton work on Social Wasps in the 1960s

    Caniglia, G., 2017, Integrated history and philosophy of science: problems, perspectives, and case studies. Stadler, F. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 31 - 42 12 S. (Vienna Circle Institute Yearbook; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Learning through evaluation: A tentative evaluative scheme for sustainability transition experiments

    Lüderitz, C., Schäpke, N., Wiek, A., Lang, D. J., Bergmann, M., Bos, J. J., Burch, S., Davies, A., Evans, J., König, A., Farrelly, M. A., Forrest, N., Frantzeskaki, N., Gibson, R. B., Kay, B., Loorbach, D., McCormick, K., Parodi, O., Rauschmayer, F., Schneidewind, U., Stauffacher, M., Stelzer, F., Trencher, G., Venjakob, J., Vergragt, P. J., von Wehrden, H. & Westley, F. R., 15.12.2017, in: Journal of Cleaner Production. 169, S. 61-76 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet