Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.
Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
- ErschienenBuilding actor-centric transformative capacity through city-university partnershipsKeeler, L. W., Beaudoin, F., Wiek, A., John, B., Lerner, A. M., Beecroft, R., Tamm, K., Seebacher, A., Lang, D. J., Kay, B. & Forrest, N., 15.05.2019, in: Ambio. 48, 5, S. 529-538 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenBuilding Assistance Systems using Distributed Knowledge RepresentationsBollow, E., Faasch, H., Möller, A. & Welge, R., 2009, Environmental Informatics and Industrial Environmental Protection: Concepts, Methods and Tools: 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection. Wohlgemuth, V., Page, B. & Voigt, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, Band 1, Sessions. S. 120-135Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet 
- ErschienenCapacity building for transformational leadership and transdisciplinarityBarth, M., Bruhn, A., Lam, D., Bergmann, M. & Lang, D. J., 15.10.2020, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Societa. 29, 3, S. 195-197 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenCase-based Mutual Learning Sessions: knowledge integration and transfer in transdisciplinary processesVilsmaier, U., Engbers, M., Luthardt, P., Maas-Deipenbrock, R. M., Wunderlich, S. & Scholz, R. W., 01.10.2015, in: Sustainability Science. 10, 4, S. 563-580 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenCase Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East HungaryMildorfová-Leventon, J., 07.2017, Best Practice Guide on the control of Arsenic in Drinking Water. Bhattacharya, P., Polya, D. A. & Jovanovic, D. (Hrsg.). IWA Publishing, S. 239-246 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- ErschienenChancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen: Bericht vom Leuphana Energieforum 2017Bickel, M. W., Soetebeer, I. & Neidig, P., 2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenChancen für erneuerbare Energien in WärmenetzenBickel, M. W., Soetebeer, I., Neidig, P. & Schneidewind, U., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung 
- ErschienenChoreographen der GewaltHeitmeyer, W., Scherer, J. & Winands, M., 2010, Inter-cool 3.0: Jugend. Bild. Medien. Ein Kompendium zur aktuellen Jugendkulturforschung. Richard, B. & Krüger, H.-H. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 159-162 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenCITY:mobil : A Model for Integration in Sustainability ResearchBergmann, M. & Jahn, T., 2008, Handbook of Transdisciplinary Research. Hadorn, G. H., Hoffmann-Riem, H., Biber-Klemm, S., Großenbacher-Mansuy, W., Joye, D., Pohl, C., Wiesmann, U. & Zemp, E. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 89-102 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet 
- ErschienenClassifying railway stations for strategic transport and land use planning: Context matters!Zemp, S., Stauffacher, M., Lang, D. & Scholz, R. W., 07.2011, in: Journal of Transport Geography. 19, 4, S. 670-679 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
