Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

In the professorship, we address three main challenges for the fulfilment of this aspiration:

  • Consolidate the epistemological and methodological foundations of transdisciplinary sustainability research.
  • Enhance research at the science/society interface that has both scientific and societal relevance.
  • Enable students, researchers and societal actors to contribute to societal transformation with local and global impact.

We are rooted/embedded in the Faculty of  Sustainability and collaborate with different institutes at Leuphana and research institutions from around the world as well as with different societal actors and institutions from the private and public sector in Lueneburg and beyond. 

We creatively combine conceptual and empirical research with the development of new formats and environments.

Themen

Im Bereich der Forschung liegt der Schwerpunkt von Dissertationen und Drittmittelprojekten im Bereich der Wirtschaftsethik im Zeichen der Globalisierung, in der Staatsphilosophie sowie in aktuellen Fragen der Medizinethik.

Auch hier ist der transdisziplinär verstandene Nachhaltigkeitsbegriff das Band, welches den Umgang mit ethischen Dilemmata in verschiedenen Wissenschafts- und Lebensbereichen miteinander verbindet.

Besonderes Gewicht wird problemorientierten Lernprozessen mit intensivem, wechselseitigem Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren beigemessen. Ethik wird in diesem Kontext als eine Begleitwissenschaft verstanden, der eine Schlüsselrolle in inter- und transdisziplinärer Forschung zu Themen der nachhaltigen Entwicklung zukommt.

  1. Komplexe Systeme transformieren I - Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Nachhaltiger Konsum)

    Matthias Bergmann (Sprecher*in), Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in) & Judith Kahle (Sprecher*in)

    04.04.201620.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Konferenz "Zukunft der Wirtschaftsethik in Deutschland" - 2012

    Markus Mühling (Opponent)

    10.02.201211.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Konflikte und Diskriminierung im Stadion: Auswirkungen und Prävention

    Martin Winands (Dozent*in)

    16.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Konfliktreiche Begegnungen?!: Sozialwissenschaftliche Einwürfe zur Gewaltdiskussion im Fußball

    Martin Winands (Dozent*in)

    16.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Konstitution transdisziplinärer Forschungsfelder

    Ulrike Vilsmaier (Sprecher*in)

    02.02.201303.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Lemonaid & ChariTea e.V. (Externe Organisation)

    Berta Martín-López (Mitglied)

    20192020

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  7. Leuphana Faculty Club

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    22.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Ulli Vilsmaier (stellv. Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  9. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Ulli Vilsmaier (stellv. Mitglied)

    04.201403.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Nils Ole Oermann (Mitglied)

    24.10.201231.12.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana