Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.
Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
- International Conference on Integrated Water Resources Management - IWRM BMBF 2011- Vilsmaier, U. (Keynote Sprecher*in) 12.10.2011 → 13.10.2011- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- International Journal of Conflict and Violence (Zeitschrift)- Winands, M. (Gutachter*in) 2010- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- International Society for Industrial Ecology (ISIE) International Symposium on Sustainable Systems and Technology (ISSST) 2017- Weiser, A. (Organisator*in) 25.06.2017- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer 
- International Transdisciplinarity Conference - td-net 2015- Vilsmaier, U. (Moderator*in) & Meyer, E. M. (Organisator*in) 08.09.2015 → 10.09.2015- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung 
- International Transdisciplinarity Conference - td-net 2015- Newig, J. (Sprecher*in), Bergmann, M. (Ko-Autor*in), Jahn, S. V. (Ko-Autor*in), Kahle, J. (Ko-Autor*in) & Lang, D. J. (Ko-Autor*in) 08.09.2015- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Inter- und transdisziplinäre Forschung. Theoretische und methodologische Grundlagen- Vilsmaier, U. (Sprecher*in) 30.09.2015- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Inter- und transdisziplinäre Lehre- Vilsmaier, U. (Sprecher*in) 13.05.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Inter- y Transdisciplina en Acción Seminar 2016- Vilsmaier, U. (Sprecher*in) 03.03.2016 → 04.03.2016- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung 
- Key competencies in sustainability- Application in sustainable entrepreneurship- Lang, D. J. (Gutachter/-in) 15.03.2017- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Lehre 
- Kick-Off des Projekts "Wohlstands-Transformation Wuppertal (WTW)" des TransZent - 2015- Vilsmaier, U. (Moderator*in) 22.10.2015- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung 
